Entwurf

Changelog

Rebsortencode [M105]

Eigenschaft Wert
M-Nummer M105
BMS ID 1283
GDSN Attributname grapeVarietyCode
Zusätzliche BMS IDs
Zusätzliche GDSN Attributnamen
Datenelementgruppe Alkoholische Produkte
Datenelementuntergruppe -
xml path & SET-Anweisungen food_and_beverage_ingredient:foodAndBeverageIngredientModule/foodAndBeverageIngredient/grapeVarietyCode
Hierarchieebene Lowest level
Format Code list
Ausprägung / Wertebereich
Codeliste GrapeVarietyCode
Wiederholbarkeit YES
Wiederholbarkeit in Gruppe -
Multi Sprache Maßeinheit Währung
Komponenten
Pfandinformation
Triggerelement false
Verpackungsbezug
In diesem Attribut werden ausschließlich
Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden
false
Verpackungsbezug_Ausnahme

Status

StatusZielmarktProfil
CODEFMCG
-DEHC
-DEDIY

Definition

Im alkoholischen Produkt enthaltene Rebsorte.

Ergänzende Community Beschreibung

Die Rebsorten geben die Antwort auf die Frage: Die Trauben welcher Rebsorte bzw. Rebsorten werden zur Herstellung verwendet?

Bedingungen und Verknüpfungen


Weitere Attribute in diesem Zusammenang



Sichtprüfungsrelevant

Ja

DQX

Abweichende Angabe
./.
AttributArt
Hintergrund
Die Angabe kann sich an verschiedenen Stellen des Etiketts von Wein und Schaumwein befinden. Die Bezeichnung „Cuvee“ auf dem Produktbild weist auf mehrere Rebsorten hin.
Beispiele von richtigen Zuordnungen:
Angabe auf dem Produktbild
Rebsortencode
„Blauer Zweigelt“
oder „Rotburger“
BLAUER ZWEIGELT-ROTBURGER
„Lemberger“
oder
„Blaufränkisch“ oder
„Blauer Limberger“
BLAUFRAENKISCH/LEMBERGER/BLAUER LIMBERGER
„Lemberger“
und
„Trollinger“
TROLLINGER LEMBERGER
Mehrangabe
Eine Mehrangabe liegt vor, wenn sich der Code im Attribut gemäß Codedefinition nicht auf dem Produktbild wiederfindet.
Sie stellt keinen Fehler dar, wird aber kommentiert.
Minderangabe fehlerhaft
Sind Rebsorten
auf dem Produktbild, die nicht im Attribut gepflegt sind,
aber
Codewerten zugeordnet werden können
,
wird
das Attribut als Fehler bewertet und der Dateneinsteller über einen Kommentar auf das Fehlen der Angabe/n hingewiesen.
Beispiel 2:
Im Datensatz ist eine Rebsorte gepflegt, sodass die Voraussetzung für die
erweiterte Sichtprüfung
erfüllt ist.
Datensatz
Produktbild
(RIVANER) – RIVANER
RIVANER & RIESLING
Auf dem
Produktbild
befindet sich die Angabe „
RIVANER & RIESLING
“, welches mit dem Code „RIVANER
RIESLING
“ gepflegt werden kann.
Der gepflegte Code „RIVANER“ stellt
eine Mehrangabe
dar, die zwar keinen Fehler darstellt, aber kommentiert wird. Das Fehlen der Angabe „RIVANER RIESLING“ stellt eine fehlerhafte Minderangabe dar.
Produktbeispiele
Beispiel 1:
Datensatz:
Produktbild:
Die Angabe „
Dornfelder
“ auf dem Produktbild entspricht dem im Attribut angegebenen Code.
Prüfkategorie
definierte Codezuordnung; Prüferweiterung

GPC Klassen

Class Code Class Title Class Definition
50202200Alkoholische Getränke (inklusive der alkoholfreien Varianten)-
50171700Essig / Kochweine-



Validierungsregeln

ID Bedingung Logik
ID Bedingung Logik
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
621170Bitte überprüfen Sie die Angabe {propertyReference,scope}. Mehrfache identische Angaben pro Artikel sind unzulässig. Die folgenden Werte wurden mehrfach angegeben: {duplicate}.
ID Fehlermeldung
COM_GPC_VR_000001-
ID Fehlermeldung