Entwurf

Changelog

Winzer [M106]

Eigenschaft Wert
M-Nummer M106
BMS ID 353
GDSN Attributname vintner
Zusätzliche BMS IDs
Zusätzliche GDSN Attributnamen
Datenelementgruppe Alkoholische Produkte
Datenelementuntergruppe -
xml path & SET-Anweisungen alcohol_information:alcoholInformationModule/alcoholInformation/vintner
Hierarchieebene Lowest level
Format an..200
Ausprägung / Wertebereich
Codeliste
Wiederholbarkeit NO
Wiederholbarkeit in Gruppe -
Multi Sprache Maßeinheit Währung
Komponenten
Pfandinformation
Triggerelement false
Verpackungsbezug
In diesem Attribut werden ausschließlich
Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden
false
Verpackungsbezug_Ausnahme

Status

StatusZielmarktProfil
CODEFMCG
-DEHC
-DEDIY

Definition

Winzer, d.h. der Oenologe, der beim Weinhersteller für Vorbereitung, Geschmack und Qualität des produzierten Weines verantwortlich ist.

Ergänzende Community Beschreibung

Name des jeweiligen Winzers oder Erzeugers des Weins, Sekts, Champagners oder Perlweins.Bei einem hochwertigen Produkt wie Wein oder aus einem aus Wein hergestellten Produkt möchte der Endverbraucher mehr Informationen zur genauen Herkunft des Produktes. Aus diesem Grund ist eine möglichst genaue Angabe des jeweiligen Erzeugers wünschenswert.Beispiele:Hans FischerWeingut KnoblochWinzergenossenschaft Wasenweiler

Bedingungen und Verknüpfungen

Alkoholische Produkte

Weitere Attribute in diesem Zusammenang

Alkoholische Produkte


Sichtprüfungsrelevant

Ja

DQX

Abweichende AngabeBeispiel 4:Datensatz:Produktbild:Auf dem Produktbild ist nur der Name „Abc Kellerei“ angegeben. Die Angaben ist abweichend zur Angabe auf dem Produktbild.
AbweichungEine Abweichung liegt vor, wenn sich eine Angabe im Attribut fehlerhaft zum Produktbild wiederfindet.
AttributArt-
HintergrundFolgende Bezeichnungen können beispielsweise auf eine Angabe zum Winzer hindeuten:KellereiWeingutWeinkellereiWinzerWinzergenossenschaftWinzerkellerWinzervereinWinzer eGIst auf dem Produktbild auch eine Rechtsform mit angegeben, stellt das Fehlen der Rechtsform in diesem Attribut keinen Fehler dar. (Beispiel 1). In Fällen, wo Inverkehrbringer und Winzer übereinstimmen, wird die vollständige Angabe bereits in „ Kontaktname Inverkehrbringer [M370] “ erwartet.Die Schreibweise von Unternehmensnamen wird nicht auf abweichende Groß- / Kleinschreibung geprüft. Idealerweise sollte sie einheitlich zum Produktbild gepflegt sein. Beispiel 3 zeigt eine tolerierbare Schreibweise.Im Fall der Angabe von „Erzeugerabfüllung“, „Gutsabfüllung“ oder „Schlossabfüllung“ ist davon auszugehen, dass die für die Abfüllung genannte natürliche oder rechtliche Person gleichzeitig der Winzer ist.Die Angabe „Abfüller“ oder „abgefüllt von…“ oder "abgefüllt für ..." (nur bei Lohnabfüllung) oder „Vertrieb“ auf dem Produktbild eines aus Deutschland stammenden Weins kann nicht gleichgesetzt werden mit dem „Winzer“.
MehrangabeEine Mehrangabe liegt vor, wenn sich keine korrespondierende Angabe auf dem Produktbild wiederfindet.Sie stellt keinen Fehler dar, wird aber kommentiert.
ProduktbeispieleBeispiel 1:Datensatz:Produktbild:Auf dem Produktbild ist nur der Name „Abc Kellerei GmbH“ angegeben. Das Fehlen der Rechtsform ist tolerierbar und stellt keinen Fehler dar.Beispiel 2:Datensatz:Auf dem Produktbild ist nur der Name „Abc Kellerei GmbH“ angegeben. Die Angaben stimmen exakt überein.Beispiel 3:Datensatz:Produktbild:Die Angabe „RUKUS SEKTKELLEREI“ befindet sich auf dem Produktbild.Es wird toleriert, wenn der Unternehmensnamen in anderer Groß-/Kleinschreibung als auf dem Poduktbild gepflegt ist.
Prüfkategorieexakte Zuordnung
Zuordnung zugehörige AttributeDie Angabe des Winzers vom Produktbild kann grundsätzlich auch in folgendem Attribut gemacht werden: Kontaktname Inverkehrbringer [M370]

GPC Klassen

Class Code Class Title Class Definition
50202200Alkoholische Getränke (inklusive der alkoholfreien Varianten)-
50171700Essig / Kochweine-



Validierungsregeln

ID Bedingung Logik
ID Bedingung Logik
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
COM_GPC_VR_000001-
ID Fehlermeldung