In jeder Artikeleinheit ist mindestens eine – in der Regel mehr als eine – der nächstniedrigeren Artikeleinheit enthalten. Die Anzahl muss somit größer oder gleich 1 sein (>= 1).
Hat sich bei einer Artikeleinheit die Anzahl der nächstniedrigen Artikeleinheiten geändert, handelt es sich nach dem GTIN Management Standard (vgl.
http://www.gs1.org/1/gtinrules/de/en/
) nicht um eine Stammdatenänderung, sondern um ein
neue
Artikeleinheit, die mit einer neuen GTIN auszuzeichnen ist.
Allerdings ist es möglich, fehlerhafte Daten (z.B. Tippfehler) per Korrektur zu berichtigen. Dies darf nicht zum Zwecke einer Änderung der Zusammensetzung missbraucht werden, um nicht gegen den GTIN Management Standard zu verstoßen.
Wichtig in diesem Kontext ist, dass erst ein Unpublish gemacht und die Freigabe zurückgezogen, dann die Korrektur gemacht und wieder freigegeben, und schließlich erneut publiziert werden muss.