Entwurf

Changelog

Bewegungskennzeichen / Artikelstatus [M001]

Eigenschaft Wert
M-Nummer M001
BMS ID
GDSN Attributname
Zusätzliche BMS IDs
Zusätzliche GDSN Attributnamen
Datenelementgruppe Bewegungskennzeichen / transaktionsrelevante Datumsangaben
Datenelementuntergruppe -
xml path & SET-Anweisungen catalogue_item_notification:transaction/documentCommand/documentCommandHeader/@type
Hierarchieebene ALL
Format Code list
Ausprägung / Wertebereich
Codeliste
Wiederholbarkeit NO
Wiederholbarkeit in Gruppe -
Multi Sprache Maßeinheit Währung
Komponenten
Pfandinformation M
Triggerelement false
Verpackungsbezug
In diesem Attribut werden ausschließlich
Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden
false
Verpackungsbezug_Ausnahme

Status

StatusZielmarktProfil
MDEFMCG
MDEHC
MDEDIY

Definition

Das Bewegungskennzeichen (= Artikelstatus) spezifiziert die Aktion, welche für den Artikel mit seiner Hierarchie durchgeführt werden soll: ADD (Neuanlage), CHANGE_BY_REFRESH (Änderung), CORRECT (Korrektur), DELETE (Löschung). Zusammen mit dem Gültig-ab Datum (-zeit) steuert es die Übernahme in den Datenpool und kennzeichnet gleichzeitig den Status der gelieferten Artikelhierarchie.

Ergänzende Community Beschreibung

Zusammen mit dem Gültig-ab Datum (-zeit) [M002] steuert das Bewegungskennzeichen / Artikelstatus die Übernahme in den Datenpool und kennzeichnet gleichzeitig den Status der gelieferten Artikelhierarchie.In GDSN wird das Bewegungskennzeichen / Artikelstatus als Kopfsatzinformation in einer Artikelhierarchie verwendet. D.h. auf Ebene der einzelnen Artikeleinheiten einer Artikelhierarchie gibt es kein Bewegungskennzeichen / Artikelstatus. Alle Artikeleinheiten innerhalb der Artikelhierarchie werden gemeinsam über ein Bewegungskennzeichen / Artikelstatus gekennzeichnet.Die folgende Übersicht zeigt einen Vergleich der Anwendung der Bewegungskennzeichen / Artikelstatus im GDSN:IDBedeutungGDSNKommentar1NeuanlageADD2ÄnderungCHANGE_BY_REFRESH3KorrekturCORRECTIm WS1 musste bei einer Korrektur immer dasselbe Gültig-ab-Datum/Zeit verwendet werden. In GDSN besteht diese Abhängigkeit nicht mehr.4LöschungCHANGE_BY_REFRESH in Kombination mit Auslaufdatum/-zeit bzw. Löschdatum/-zeitUm eine Artikeleinheit in GDSN komplett aus dem Verkehr zu ziehen, erzeugt der Datenlieferant eine Artikel Version mit dem Bewegungskennzeichen / Artikelstatus CHANGE_BY_REFRESH und setzt das "Auslaufdatum/-zeit" (Discontinued Date Time)Wurde ein Artikel nur als Stammdatensatz abgelegt, aber physisch nie produziert, so muss der Datenlieferant anstelle des Auslaufdatums das "Löschdatum/-zeit" (Cancelled Date Time) setzen.5N/ADELETE (Publikation)Das Bewegungskennzeichen / Artikelstatus "DELETE" kann vom Datenverantwortlichen in GDSN nicht aktiv übermittelt werden, sondern wird vom Datenpool gesetzt, wenn der Datenlieferant die Publikation einer Artikelhierarchie an einen Datenempfänger löscht.6Keine ÄnderungN/ADa in GDSN die komplette Artikelhierarchie gemeinsames Bewegungskennzeichen / Artikelstatus hat, ist eine Kennzeichnung "Keine Änderung" für einzelne Artikeleinheiten nicht notwendig und auch gar nicht mehr möglich.7Vorgezogene NeuanlageCORRECT oder CHANGED_BY_REFRESHund "Verfügbarkeit: Startdatum (-zeit)" muss auf ein früheres Datum gesetzt werden.Ein explizites Bewegungskennzeichen / Artikelstatus "vorgezogene Neuanlage" existiert in GDSN nicht. Dies kann jedoch unter Verwendung von CORRECT oder CHANGED_BY_REFRESH und Setzen eines entsprechenden Datums bei "Verfügbarkeit: Startdatum (-zeit)" erwirkt werden. Dies ist jedoch nur erlaubt, wenn das Datum von "Verfügbarkeit: Startdatum (-zeit)" in der Zukunft liegt. Andernfalls ist dies nicht möglich.8ReaktivierungCORRECTund Entfernen des vormals gesetzten Auslaufdatums (Discontinued Date)Um einen als gelöscht gekennzeichneten Artikel in GDSN wieder zu reaktivieren, muss der Datenlieferant das Bewegungskennzeichen / Artikelstatus "CORRECT" setzen und das Auslaufdatum aus dem Datensatz entfernen.

Bedingungen und Verknüpfungen

Bewegungskennzeichen / transaktionsrelevante Datumsangaben

Weitere Attribute in diesem Zusammenang

Bewegungskennzeichen / transaktionsrelevante Datumsangaben


Sichtprüfungsrelevant

Nein

Validierungsregeln

ID Bedingung Logik
ID Bedingung Logik
VR001971Wenn " Konsumenteneinheit [M247] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Datei: Code der Art [M379] " = Spalte "Code" für Spalte "Dateiart" = "x" gemäß Referenztabelle "133 Dateiart" und " Datei: Gültig ab [M417] " >= "19.11.2022" und ["Auslaufdatum (-zeit ) [M004]" = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum] und [" Datei: Gültig bis [M418] " = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum] und " Datei: Name [M416] " gefüllt istdann darf " Datei: Name [M416] " nicht enden mit Spalte "Endung" für Spalte "Datei: Name" = "x" gemäß Referenztabelle "135 Dateiendungen" {ci}
VR001973Wenn " Konsumenteneinheit [M247] " = "true" und " Artikelebene [M242] " = "BASE_UNIT_OR_EACH" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Vertriebskanal [M334] " ungleich "FOOD_SERVICE" und [" Datei: Code der Art [M379] " = Spalte "Code" für Spalte "Dateiart_3" = "x" gemäß Referenztabelle "133 Dateiart" und über alle Loops hinweg mind. 1x " Datei: Gültig ab [M417] " >= "19.11.2022"] und ["Auslaufdatum (-zeit ) [M004]" = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum] und [" Datei: Gültig bis [M418] " = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum]dann muss mind. in einer Wiederholung [" Datei: Name [M416] " ["(_)C1C1(_)" oder "(_)C1N1(_)" oder "(_)C1L1(_)" oder "(_)C1R1(_)"] enthalten] oder [" Datei: URI (Uniform Resource Identifier) [M378] " ["(_)C1C1(_)" oder "(_)C1N1(_)" oder "(_)C1L1(_)" oder "(_)C1R1(_)"] enthalten] {ci}
VR001975Wenn " Konsumenteneinheit [M247] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Datei: Code der Art [M379] " = Spalte "Code" für Spalte "Dateiart" = "x" gemäß Referenztabelle "133 Dateiart" und " Datei: Gültig ab [M417] " >= "19.11.2022" und ["Auslaufdatum (-zeit ) [M004]" = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum] und [" Datei: Gültig bis [M418] " = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum] und " Datei: Name [M416] " gefüllt istdann muss " Datei: Name [M416] " = " GTIN der Artikeleinheit [M017] " und "_" und Spalte "Bildkategorie" gemäß Referenztabelle "76 Produktabbildungen" und ("_" und "s" und {0-9;2}) und ("_" und "v" und {0-9;2}) sein {ci}
VR001976Wenn " Konsumenteneinheit [M247] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Datei: Code der Art [M379] " = Spalte "Code" für Spalte "Dateiart" = "x" gemäß Referenztabelle "133 Dateiart" und " Datei: Gültig ab [M417] " >= "19.11.2022" und ["Auslaufdatum (-zeit ) [M004]" = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum] und [" Datei: Gültig bis [M418] " = LEER oder > 7 Tage nach dem Tagesdatum] und " Datei: Name [M416] " = LEERdann muss " Datei: URI (Uniform Resource Identifier) [M378] " [" GTIN der Artikeleinheit [M017] " und "_" und Spalte "Bildkategorie" gemäß Referenztabelle "76 Produktabbildungen" und ("_" und "s" und {0-9;2}) und ("_" und "v" und {0-9;2}) und ("–" und ())] enthalten {ci}
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung