Entwurf

Changelog

Lagerklasse [M220]

Eigenschaft Wert
M-Nummer M220
BMS ID 3176
GDSN Attributname storageCompatibilityAgency
Zusätzliche BMS IDs 3177
Zusätzliche GDSN Attributnamen storageCompatibilityCode
Datenelementgruppe -
Datenelementuntergruppe -
xml path & SET-Anweisungen safety_data_sheet:safetyDataSheetModule/safetyDataSheetInformation/storageCompatibilityInformation/storageCompatibilityCode SET safety_data_sheet:safetyDataSheetModule/safetyDataSheetInformation/storageCompatibilityInformation/storageCompatibilityAgency = STORAGE_CLASS
Hierarchieebene ALL
Format Code list
Ausprägung / Wertebereich
Codeliste StorageClassesCode
Wiederholbarkeit NO
Wiederholbarkeit in Gruppe -
Multi Sprache Maßeinheit Währung
Komponenten
Pfandinformation
Triggerelement false
Verpackungsbezug
In diesem Attribut werden ausschließlich
Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden
false
Verpackungsbezug_Ausnahme

Status

StatusZielmarktProfil
ODEFMCG
-DEHC
ODEDIY

Definition

Lagerklasse des Artikels oder der Verpackungseinheit zur Kennzeichnung der produktspezifischen Gefahrenmerkmale bei der Lagerung. Die Lagerklasse bestimmt sich auf Grundlage deutscher Gesetze und Adaptionen europäischer Verordnungen, Vorschriften und technischer Regeln zur Lagerung von Gefahrstoffen.

Ergänzende Community Beschreibung

Die VCI Richtlinie für die Zusammenlagerung von Chemikalien wurde von der TRGS 510 (Technische Regeln für Gefahrstoffe) im Jahre 2010 abgelöst und in diese integriert und weiterentwickelt. Die TRGS 510 ist eine Zusammenführung von Lagerungsvorschriften aus verschiedenen technischen Regelwerken. Sie fasst alle wesentlichen Anforderungen an die Lagerung von Gefahrstoffen in einem Dokument zusammen. Erstellt wurde sie vom Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) des Bundes. Die Lagerklassen sind im Dokument TRGS 510 in der Ausgabe von Januar 2013 in der Anlage 4 beschrieben:Beispiele aus der TRGS 510 vom Januar 2013:LagerklasseBeschreibungLGK 1Explosive GefahrstoffeLGK 2AGase (ohne Aerosolpackungen und Feuerzeuge)LGK 2BAerosolpackungen und FeuerzeugeLGK 3Entzündbare FlüssigkeitenSiehe: http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/TRGS-510.htmlHandelt es sich bei dem Gefahrstoff um ein sicherheitsdatenblattpflichtiges Produkt, so findet sich die Angabe der Lagerklasse in der Regel auch im Sicherheitsdatenblatt in Abschnitt 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten. (Siehe Beispiel im Mustersicherheitsdatenblatt)Hinweis: In der TRGS 510 in der Ausgabe von Januar 2013 werden neben den Angaben aus der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP–VO) noch Gefahreneinstufungen gemäß den EG-Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG verwendet und aufgeführt. Diese sind spätestens seit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 830/2015 (01.06.2017) nicht mehr gültig.Beispiel zur Darstellung der Lagerklasse in Abschnitt 15. im Sicherheitsdatenblatt:

Bedingungen und Verknüpfungen

./.

Weitere Attribute in diesem Zusammenang

./.


Sichtprüfungsrelevant

Nein

Validierungsregeln

ID Bedingung Logik
VR000421Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " Klasse [M185] " = "4.2" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "4.2" sein
VR000422Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " Klasse [M185] " = "1" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "1" sein
VR000423Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " Klasse [M185] " = "2" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "2 A" oder "2 B" sein
VR000424Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " Klasse [M185] " = "4.3" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "4.3" sein
VR000425Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " Klasse [M185] " = "5.2" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "5.2" sein
VR000426Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " Klasse [M185] " = "8" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "8 A" oder "8 B" sein
VR000427Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " UN-Nummer [M194] " = "1950" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "2 B" sein
VR000428Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " Klasse [M185] " = "6.2" istdann muss " Lagerklasse [M220] " = "6.2" sein
VR000429Wenn " Lagerklasse [M220] " gefüllt ist und " UN-Nummer [M194] " enthält "3256" oder "1204" oder "2059" oder "3064" oder "3343" oder "3357" und "3379"dann muss " Lagerklasse [M220] " = "3" sein
VR000430Wenn " Lagerklasse [M220] " und " UN-Nummer [M194] " gefüllt sinddann muss " Lagerklasse [M220] " in Verbindung mit " UN-Nummer [M194] " gemäß Referenztabelle "15 Lagerklasse ADR 6.1A" = "6.1 A" sein
VR000431Wenn " Lagerklasse [M220] " und " UN-Nummer [M194] " gefüllt sind und " AGRO-Artikel [M1129] " ungleich "true"dann muss " Lagerklasse [M220] " in Verbindung mit " UN-Nummer [M194] " gemäß Referenztabelle "16 Lagerklasse 6.1B" = "6.1 B" sein
ID Bedingung Logik
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
321843Bitte überprüfen Sie die Angabe {propertyReference,scope}. Diese Angabe ist nur dann zulässig, wenn {siblingPropertyReference} auf 'Ja' gesetzt wurde.
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung