Entwurf

Changelog

Genusstauglichkeits- / Identitätskennzeichnung [M037]

Eigenschaft Wert
M-Nummer M037
BMS ID 3087
GDSN Attributname regulatoryPermitIdentification
Zusätzliche BMS IDs 3070
Zusätzliche GDSN Attributnamen regulationTypeCode
Datenelementgruppe Zusatzangaben
Datenelementuntergruppe -
xml path & SET-Anweisungen regulated_trade_item:regulatedTradeItemModule/regulatoryInformation/permitIdentification/regulatoryPermitIdentification SET regulated_trade_item:regulatedTradeItemModule/regulatoryInformation/regulationTypeCode = ANIMAL_ID_HEALTH_MARK
Hierarchieebene Lowest level
Format an..200
Ausprägung / Wertebereich
Codeliste
Wiederholbarkeit YES
Wiederholbarkeit in Gruppe -
Multi Sprache Maßeinheit Währung
Komponenten
Pfandinformation
Triggerelement false
Verpackungsbezug
In diesem Attribut werden ausschließlich
Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden
true
Verpackungsbezug_Ausnahme

Status

StatusZielmarktProfil
ODEFMCG
-DEHC
-DEDIY

Definition

Identifikation der Zulassung oder Lizenz wie von der Kontrollbehörde vergeben. Hier: Genusstauglichkeits- oder Identitätskennzeichnung zu spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs.

Ergänzende Community Beschreibung

Die Verordnung (EG) Nr. 853/2004 vom 29. April 2004 des Europäischen Parlaments zu Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs verlangt von Betrieben, die mit Erzeugnissen tierischen Ursprungs umgehen, eine Zulassung gemäß dieser Verordnung. Die für diese Zulassung zuständige Behörde vergibt an das Lebensmittelunternehmen ein so genanntes Genusstauglichkeitskennzeichen oder ein Identitätskennzeichen.
Beispiele
:
DE BY 110 EG
AT M S 0007 EG

Bedingungen und Verknüpfungen

Diese Angabe ist nur relevant für
Lebensmittel tierischen Ursprungs
.
Sie
sollte
für Lebensmittel tierischen Ursprungs gemacht werden, wenn das Produkt verpackt ist.

Weitere Attribute in diesem Zusammenang

./.


Sichtprüfungsrelevant

Ja

DQX

Abweichende Angabe
Beispiel 5:
Datensatz:
Produktbild:
Die Angabe „
IT 56789 EN
“ befindet sich auf
dem Produktbild.
Die Angabe ist fehlerhaft, da das IGT im Datensatz abweichend zum IGT auf dem Produktbild ist.
Beispiel 6:
Datensatz:
Die Angabe „
DE BW 033 EG
“ befindet sich auf
dem Produktbild.
Die Angabe ist fehlerhaft, da eine Ziffer im IGT im Datensatz abweichend zum IGT auf dem Produktbild ist
Abweichung
Eine Abweichung liegt vor, wenn sich eine Angabe im Attribut fehlerhaft zum Produktbild wiederfindet. Jedes IGT stellt eine Angabe dar.
AttributArt
Hintergrund
Die Angabe findet sich auf Produktbildern sämtlicher Lebensmittel tierischer Herkunft (Milchprodukte, Fleischerzeugnisse, Fisch- und Weichtierprodukte, Eiprodukte).
ACHTUNG:
Eine Ausnahme von der Kennzeichnungspflicht besteht für frische Eier.
Das auf dem Produktbild abgebildete Identitätskennzeichen besteht in der Regel aus einem Oval, in dem sich eine an Autokennzeichen erinnernde Folge von Buchstaben und Zahlen befindet. Eine genaue Beschreibung der Zusammensetzung des Zeichens findet sich unter: siehe *
Die Prüfung am Produktbild beschränkt sich auf die Prüfung der Buchstaben- und Ziffernfolge (meist im Oval; siehe Beispiel 1). Leerzeichen- und Sonderzeichenabweichungen werden toleriert und nicht kommentiert.
Das Attribut verlangt nicht, dass dort ausschließlich Angaben europäischer
Genusstauglichkeitskennzeichen entsprechend Verordnung (EG) Nr. 853/2004 gepflegt werden. Es dürfen Angaben nicht europäischer Genusstauglichkeitskennzeichen/ Identitätskennzeichen hinterlegt sein (siehe Beispiel 2).
Ist im Datensatz eine Angabe gepflegt, die auf dem Produktbild als ein internationales Identifikationskennzeichen angegeben sein kann und auch ohne Oval dargestellt ist, wird die Angabe toleriert (siehe Beispiel 3).
Außerdem wird geprüft, ob alle Genusstauglichkeitskennzeichen / Identitätskennzeichen vom Produktbild im Datensatz sind.
Korrekte Angabe
Beispiel 1:
Milcherzeugnis (aus der EU)
Datensatz:
Produktbild:
Die Angabe „
DE HH 0000 EG
“ befindet sich auf
dem Produktbild.
Die Angaben stimmen exakt überein.
Beispiel 2:
Fleischerzeugnis (Nicht aus der EU)
Datensatz:
Produktbild:
Die Angabe „
BRASIL S.I.F 1690
“ befindet sich auf
dem Produktbild.
Die Angaben stimmen exakt überein.
Beispiel 3:
Fischprodukt (aus der EU)
Datensatz:
Produktbild:
Die Angabe „
FCO1
“ befindet sich auf
dem Produktbild. Die Angaben stimmen exakt überein.
Mehrangabe
Eine Mehrangabe liegt vor, wenn sich keine korrespondierende Angabe auf dem Produktbild wiederfindet. Jedes IGT stellt eine Angabe dar.
Gemäß GS1 DQX PCO Experten-Entscheidung
[GS1 DQX PCO ExpG VN100229]
stellt eine Mehrangabe
keinen Fehler dar, wird aber kommentiert.
Mehrangabe fehlerhaft
Beispiel 4:
Datensatz:
Produktbild:
Es gibt keine IGT-Angabe auf
dem Produktbild.
Die IGT-Angabe im Datensatz stellt keinen Fehler dar, wird aber kommentiert. [GS1 DQX PCO ExpG VN100229]
Minderangabe fehlerhaft
Die Prüferweiterung ist zunächst eingeschränkt auf europäische Genusstauglichkeitskennzeichen / Identitätskennzeichen der Form:
Sind weitere Genusstauglichkeitskennzeichen umrandet mit einem Oval auf dem Produktbild, welche im Attribut nicht gepflegt sind, wird das Attribut als Fehler bewertet und der Dateneinsteller wird über einen Kommentar auf das Fehlen der Angabe hingewiesen.
Beispiel 7:
Im
Datensatz
ist ein
europäisches Genusstauglichkeitskennzeichen/ Identitätskennzeichen
gepflegt, sodass die Voraussetzungen für die
erweiterte Sichtprüfung
erfüllt ist.
Auf dem Produktbild befindet sich ein weiteres Genusstauglichkeits-kennzeichen, welches in den Datensatz gepflegt werden kann.
Das Fehlen des weiteren Kennzeichens „
DE BY 000 EG
stellt einen Fehler dar
.
Prüfkategorie
definierte Zuordnung; Prüferweiterung (eingeschränkt)
Zuordnung zugehörige Attribute

GPC Klassen

Class Code Class Title Class Definition
50193000Baby- / Kleinkindernahrung-
50193400Bearbeitete / Verarbeitete Nahrungsmittel - Mischpackungen-
50192300Desserts / Dessertsaucen / Garnierungen-
50193800Fertiggerichte aus mehreren Zutaten-
50193500Fertigprodukte / Gerichte auf Basis von Molkereierzeugnissen/Ei-Erzeugnissen-
50191500Fertigsuppen-
50193100Gemüse-/Kartoffelbasierte Produkte/ -Gerichte-
50193200Getreidebasierte Produkte /- Gerichte-
50192500Sandwiches / belegte Brötchen / Wraps-
50192100Snacks / Knabberartikel-
50192400Süße Aufstriche-
50193300Teigbasierte Produkte/- Gerichte-
50192900Teigwaren / Nudeln-
50182200Herzhafte Backwaren-
50121900Fisch - bearbeitet / verarbeitet-
50122400Fisch / Meeresfrüchte - Mischpackungen-
50122500Fisch / Meeresfrüchte - Mischungen-
50122100Krustentiere / Muscheln / Schnecken - bearbeitet / verarbeitet-
50122200Wasserpflanzen / Algen - bearbeitet / verarbeitet-
50122000Weichtiere - bearbeitet / verarbeitet-
50240100Fleisch / Geflügel / sonstige Tiere - bearbeitet / verarbeitet-
50240300Würste (Fleisch / Geflügel / sonstige Tiere) - bearbeitet / verarbeitet-
50390100Fleischersatz-
50390300Ersatzprodukte für Meeresfrüchte-
50390200Fischersatz-
50320100Gemüse - nicht bearbeitet / verarbeitet (ohne Kühlung haltbar)-
50290100Gemüse - nicht bearbeitet / verarbeitet (tiefgefroren)-
50221000Getreide / Mehl-
50230100Lebensmittel / Getränke – Mischpackungen-
50131900Butter / Butterersatz-
50132500Eier / Eierersatz-
50132300Eier / Eierextrakte (industrielles Verfahren)-
50132100Joghurt / Joghurtersatz-
50131800Käse / Käseersatz-
50132200Milch / Butter / Sahne / Käse / Eier / Ersatzprodukte - Mischpackungen-
50131700Milch / Milchersatz-
50132600Molkerei-Nebenerzeugnis / Molkereiderivate-
50132000Sahne / Sahneersatz-
50101900Früchte- / Nüsse- / Samen-Mischungen-
50102100Gemüse - bearbeitet / verarbeitet-
50101800Nüsse / Samen - bearbeitet / verarbeitet-
50102000Obst - bearbeitet / verarbeitet-
50102200Obst / Gemüse / Nüsse / Samen - Mischpackungen-
50151600Speisefett-
50151700Speiseöl- / Speisefett - Mischpackungen-



Validierungsregeln

ID Bedingung Logik
VR000236Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Konsumenteneinheit [M247] " = "true" und (" Land der letzten Bearbeitung [M098] " = LEER oder gemäß Referenztabelle "14 EG" Spalte "Code" gefüllt ist) und " Eier: Nummer der Packstelle [M121] " = LEER und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" istdann muss "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" gefüllt sein
VR000411Wenn "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" mit "DE" beginntdann muss "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" gemäß Referenztabelle "56 Alte Zulassungsnummer" = Spalte "Beginn" + ("." oder "-" oder "/" oder LEERZEICHEN) + Spalte "Alte Zulassungsnummer" + ("." oder "-" oder "/" oder LEERZEICHEN) + Spalte "Ende" oder = "DE" + ("." oder "-" oder "/" oder LEERZEICHEN) + Zeichenfolge gemäß Referenztabelle "13 DE" + ("." oder "-" oder "/" oder LEERZEICHEN) + 1-5 Ziffern + ("." oder "-" oder "/" oder LEERZEICHEN) + "EG" (Ende; danach darf nichts mehr folgen) sein
VR000473Wenn "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" gefüllt ist und nicht mit "DE" beginntdann muss "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" "Code" gemäß Referenztabelle "101 Alpha-2 Codes" enthalten
VR000575Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Zusätzliche Akkreditierungslabel auf der Verpackung: Code [M310] " = "IGT" istdann muss "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" angegeben sein
VR001413Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" mind. 2x gefüllt istdann darf "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" keine identischen Angaben enthalten {ci}
VR001876Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" gefüllt istdann darf "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" nicht 0-9 oder !? oder [0-9 UND !?] sein
VR001878Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" gefüllt istdann darf "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" für gefundene Spalte "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung" nicht Spalte (!?)"Begriffe"(!?) gemäß Referenztabelle "115 Sinnfreie Angaben" sein {ci}
VR002040Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" gefüllt istdann darf "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" nicht [Aa-Zz oder [Aa-Zz UND !? (in beliebiger Wiederholung)] sein {ci}
VR002041Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" beginnt mit Spalte "Code" gemäß Referenztabelle "101 Alpha-2 Codes" und beginnt nicht mit "DE" {ci}dann muss "Genusstauglichkeits-/Identitätskennzeichnung [M037]" gleich [Spalte "Code" gemäß Referenztabelle "101 Alpha-2 Codes"] und [(Aa-Zz) UND 0-9 UND ("." oder "-" oder "/" oder LEERZEICHEN) in beliebiger Wiederholung] sein {ci}
ID Bedingung Logik
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
321636Bitte überprüfen Sie die Angabe {propertyReference,scope}. Die Angabe von ausschließlich einem Zeichen oder nur Sonderzeichen ist nicht zulässig.
ID Fehlermeldung
COM_GPC_VR_000037-
ID Fehlermeldung