Alter von Kindern oder Jugendlichen, ab dem ein Produkt an diese abgegeben bzw. von diesen konsumiert werden darf (Altersbeschränkung).
Ob Alkoholausschank, Verkauf von Tabakwaren, Abgabe von Filmen oder Computerspielen sowie der Disco-Besuch: Nationale Jugendschutzgesetze dienen dem Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit, u. a. wird der Verkauf und die Abgabe von Tabak, Alkohol, Filmen und Computerspielen sowie den Aufenthalt in Diskotheken und Gaststätten darin geregelt.
Der Handel muss sicherstellen, dass Alkohol, Tabakwaren, Bildträger mit Filmen oder Spielen, etc. nicht an Kinder und Jugendliche unterhalb der zulässigen Altersgrenze verkauft werden.
In Deutschland regeln insbesondere das Jugendschutzgesetz (JuSchuG) in seiner aktuellen Fassung sowie der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder (JMStV) in seiner aktuellen Fassung die Altersbeschränkung für bestimmte Produkte.
Beispiele:
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es verboten, den Artikel an Kinder oder Jugendliche unter dem Alter von 16 Jahren zu verkaufenAufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es verboten, den Artikel an Kinder oder Jugendliche unter dem Alter von 18 Jahren zu verkaufen.
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es verboten, den Artikel an Kinder oder Jugendliche unter dem Alter von 16 Jahren zu verkaufen
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es verboten, den Artikel an Kinder oder Jugendliche unter dem Alter von 18 Jahren zu verkaufen.
Darüber hinaus stehen weitere Codes für Verbraucher-Verkaufsbedingungen zur Verfügung.
Beispiele:
An autorisierte Kunden durch autorisiertes Personal (ex.: verschreibungspflichtige Medikamente)An jeden Kunden, beraten durch autorisiertes Personal (ex.: Sprühfarbe in USA)
An autorisierte Kunden durch autorisiertes Personal (ex.: verschreibungspflichtige Medikamente)
An jeden Kunden, beraten durch autorisiertes Personal (ex.: Sprühfarbe in USA)