Abweichende Angabe | Beispiel 4:Datensatz:Produktbild:Die Auflistung „Zusammensetzung: Huhn 40 %, Brühe 28,7 %, Forelle 25 %, Kartoffeln 3 %, Apfel 2 %, Mineralstoffe 1 %, Grünlipp- muschelextrakt 0,1 %, Leinöl 0,1 %, Wiesenkräuter 0,1 % (Rosmarin, Kamille, Petersilie, Löwenzahn)“ befindet sich auf dem Produktbild.Die Angabe ist fehlerhaft, weil sie abweichend zur Zusammensetzung auf dem Produktbild gepflegt ist; die Angabe „(bestehend aus Herzen, Fleisch, Leber, Mägen, Hälsen)“ fehlt auf dem Produktbild. |
Abweichung | Eine Abweichung liegt vor, wenn sich eine Angabe im Attribut fehlerhaft zum Produktbild wiederfindet. |
AttributArt | - |
Hintergrund | Die Angabe ist für die Futtermittelarten Ergänzungsfutter, Alleinfutter, Mischfutter, Futter für besondere Ernährungszwecke, Milchaustausch und Mineralfutter auf dem Produktbild mit der Überschrift „Zusammensetzung“ verpflichtend.Die Reihenfolge der Auflistung auf dem Produktbild muss mit der Reihenfolge im Datensatz exakt übereinstimmen, kann den Gewichtsprozentsatz beinhalten und auch Fußnoten müssen mit ihrem Verweis übertragen werden.Sonderzeichenabweichungen:Alle Sonderzeichenabweichungen innerhalb der eigentlichen Zusammensetzungsauflistung, falls vorhanden, stellen einen Fehler dar. Das Ende der Zusammensetzungsauflistung kennzeichnet sich durch das abschließende Sonderzeichen (falls vorhanden) auf dem Produktbild, welches identisch zum PB erwartet wird. Ist kein abschließendes Sonderzeichen der Zusammensetzungsauflistung auf dem Produktbild vorhanden, stellt das Hinzufügen im Datensatz keinen Fehler dar, wird aber kommentiert.Folgen weitere Angaben z.B. Fußnoten hinter der eigentlichen Zusammensetzung werden Sonderzeichenabweichungen dort tolerant, aber mit Kommentar bewertet.Das Sonderzeichen hinter dem letzten Buchstaben/der letzten Ziffer am Ende des Attributs darf fehlen, ergänzt werden oder abweichen und stellt keine sinnverändernde Sonderzeichen-Abweichung dar und wird auch nicht kommentiert.Mischprodukte: Bei Mischprodukten, also Produkten mit mehr als einer Komponente, wird der Name der jeweiligen Komponenten dem Begriff „Zusammensetzung“ vorangestellt: „Komponente 1 – Zusammensetzung: …“. Weitere Komponenten werden idealerweise mit # in der Form „# Komponente 2 – Zusammensetzung: …“ gepflegt (siehe: GDSN-Umsetzungsleitfaden für Tierfutter, Version: 1.6, S. 27 unter https://www.gs1-germany.de/fileadmin/gs1/fachpublikationen/gs1-germany-gdsn-umsetzungsleitfaden-fuer-tiernahrung-im-deutschen-zielmarkt-v1.6.pdf). Das Fehlen von # ist kein Fehler, wenn die Komponenten einheitlich gepflegt sind: entweder alle Komponenten ohne # oder alle Komponenten mit # (= Empfehlung) pflegen. |
Korrekte Angabe | Beispiel 1:Datensatz:Produktbild:Die Auflistung ist identisch mit der Zusammensetzung auf dem Produktbild.Die Angaben stimmen exakt überein. |
Mehrangabe | Eine Mehrangabe liegt vor, wenn sich keine korrespondierende Angabe auf dem Produktbild wiederfindet. |
Mehrangabe fehlerhaft | Beispiel 2:Datensatz:Produktbild:Es ist keine Zusammensetzung auf dem Produktbild aufgelistet.Die Angabe stellt einen Fehler dar, weil sich auf dem Produktbild keine korrespondierende Zusammensetzung befindet.Beispiel 3:Datensatz:Produktbild:Die Angabe „Einzelfuttermittel für Hamster: Maiskolben.“ steht auf dem Produktbild. Es befindet sich keine Angabe eingeleitet mit „Zusammensetzung“ auf dem Produktbild.Es ist nicht als Ausnahme vom Verpackungsbezug definiert, Monoproduktangaben wie in diesem Beispiel „Maiskolben“ zu tolerieren. Deshalb stellt die Angabe eine fehlerhafte Mehrangabe dar. |
Minderangabe fehlerhaft | Bei Mischprodukten können weitere Zusammensetzungen auf dem Produktbild sein, welche nicht im Attribut gepflegt sind. Dann wird das Attribut als Fehler bewertet und über einen Kommentar wird auf das Fehlen der Angabe hingewiesen.Ausnahmen: 1) Das Fehlen identischer Fußnotenangaben bei mehreren Komponenten wird nicht als Minderangabe bewertet, wenn die Fußnotenangabe einmalig aufgeführt ist und die Fußnoten aller Komponenten richtig darauf verweisen.Beispiel 5:Es liegt ein Mischprodukt bestehend aus drei Komponenten vor. Im Datensatz ist die Zusammensetzung nur eines Einzelproduktes gepflegt.M472ProduktbildKomponente 1 Zusammensetzung: … Komponente 1 – Zusammensetzung: …Komponente 2 – Zusammensetzung: …Komponente 3 – Zusammensetzung: …Das Fehlen der Zusammensetzungen der Komponenten 2 und 3 stellt einen Fehler dar.Weitere Informationen zur Pflege von Zusammensetzungen bei Produkten bestehend aus mehreren Komponenten siehe „Mischprodukte“ in „Hintergrundinformation und Prüfhinweis“. |
Prüfkategorie | definierte Zuordnung; Prüferweiterung |