AttributArt | - |
Hintergrund | Es gibt 19 Fanggebiete in den Weltmeeren und 7 Fanggebiete für Binnengewässer. Die Angabe befindet sich auf Produkten der Meeres- und Binnenfischerei. Das Wort „Fangzone“ kann auch durch den Begriff „Fanggebiet“ oder durch das Signalwort „im“ vorangestellt auf dem Produktbild angegeben werden. Auf dem Produktbild wird von der deutschen Fischwirtschaft freiwillig eine genaue Fanggebietskennzeichnung wie z.B. „… gefangen im Nordwestatlantik (West-Grönland)“ empfohlen, oder eine codierte Kennzeichnung wie z.B. „FAO 21-01-XX“ (XX = Jahreszahl z.B. 20), wenn der Platz auf dem Produktbild für die genaue Fanggebietskennzeichnung nicht ausreicht.Allgemeine Fangzonen-Angaben auf Produktbildern wie „Indischer Ozean“ können im Datensatz durch spezifischere Codeangaben wie „(51) - Westlicher Indischer Ozean“ und/oder „(57) – Östlicher Indischer Ozean“ angegeben sein. Diese stellen eine korrekte Entsprechung dar, solange kein Widerspruch vorliegt.Bei Fischerei- und Aquakultur-Erzeugnissen, die aus den Fanggebieten Nordostatlantik (FAO 27) und aus dem Mittelmeer/Schwarzen Meer (FAO 37) stammen, muss das Unterfanggebiet nach der Untergliederung der FAO angegeben werden. Die Unterfanggebiete sind im Datensatz durch 27.x und 37.x aufgeführt. |
Korrekte Angabe | Beispiele von korrekten Zuordnungen:Code im DatensatzFangzone auf dem ProduktbildEin Code der Subfanggebiete beginnend mit 27 z.B.undFanggebiet:Nordostatlantik FAO 27/Nordwestatlantik FAO 21oderGefangen mit Schleppnetzen im Nordostatlantik (Island)… gefangen im Nordwestatlantik (West-Grönland)oder… gefangen im Nordwestatlantik (Kanada)oder… gefangen im Nordwestatlantik (USA)oder… gefangen im Nordwestatlantik (Neufundland-Labrador)oder...gefangen im AtlantikoderFAO 21-01-XXoderFAO 21-02-XXoderFAO 21-03-XX oderBei der Fischart Zander: Peipussee (Russland)Estland oder Iriklinskoe Stausee in RusslandDer angegebene Code passt jeweils plausibel zur Angabe auf dem Produktbild. |
Mehrangabe | Eine Mehrangabe liegt vor, wenn sich der Code im Attribut gemäß Codedefinition nicht auf dem Produktbild wiederfindet. |
Mehrangabe fehlerhaft | Beispiel 2:Datensatz:Produktbild: Es gibt keine Angabe zur Fangzone auf dem Produktbild. Die Angabe „21 - Nordwestatlantik“ im Datensatz stellt einen Fehler dar, weil sich auf dem Produktbild keine korrespondierende Information befindet.Beispiel 3:Datensatz:Produktbild:Fanggebiet: Nordostatlantik FAO 27Die Angabe „21 - Nordwestatlantik“ im Datensatz stellt einen Fehler dar, weil sich auf dem Produktbild keine korrespondierende Angabe befindet.Beispiel 4:Datensatz:Produktbild:Fanggebiet: Nordostatlantik (FAO 27)Die Codebeschreibung der Angabe „34 - Atlantik, Ost Zentral“ klingt ähnlich zum Produktbild, jedoch wird durch die unterschiedliche Nummerierung der FAO-Zonen deutlich, dass im Datensatz eine Mehrangabe vorliegt. |
Prüfkategorie | definierte Codezuordnung |