Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133]
Eigenschaft | Wert |
---|---|
M-Nummer | M133 |
BMS ID | 2783 |
GDSN Attributname | provenanceStatement |
Zusätzliche BMS IDs | 2784 |
Zusätzliche GDSN Attributnamen | provenanceStatement/@languageCode |
Datenelementgruppe | - |
Datenelementuntergruppe | - |
xml path & SET-Anweisungen | place_of_item_activity:placeOfItemActivityModule/placeOfProductActivity/provenanceStatement place_of_item_activity:placeOfItemActivityModule/placeOfProductActivity/provenanceStatement/@languageCode |
Hierarchieebene | Lowest level |
Format | an..500 |
Ausprägung / Wertebereich | |
Codeliste | LanguageCode |
Wiederholbarkeit | YES |
Wiederholbarkeit in Gruppe | - |
Multi Sprache Maßeinheit Währung | YES |
Komponenten | |
Pfandinformation | |
Triggerelement | false |
Verpackungsbezug In diesem Attribut werden ausschließlich Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden |
true |
Verpackungsbezug_Ausnahme |
Status
Status | Zielmarkt | Profil |
O | DE | FMCG |
- | DE | HC |
- | DE | DIY |
Definition
Die Angabe des geographischen Artikelursprungs, wie er bei vorverpackter Ware auf dem Produkt deklariert ist. Es kann sich um dieselbe Angabe wie im Attribut "Ursprungsland" handeln, dies muss aufgrund unterschiedlicher Definitionen aber nicht der Fall sein.Ergänzende Community Beschreibung
Für einige Lebensmittel sind gemäß LMIV Herkunftsangaben erforderlich. Dies gilt beispielsweise für Honig, Olivenöl und fast jedes Obst und Gemüse. Darüber hinaus ist eine Herkunftsangabe immer dann erforderlich, wenn Verbraucher ohne diesen Hinweis einen falschen Eindruck von der Herkunft oder dem Ursprung des Lebensmittels bekämen, etwa wenn ein Produkt mit dem Namen “Südtiroler Kartoffelsack“ Kartoffeln aus Frankreich enthalten würde.Ergänzend zur LMIV legt die Durchführungsverordnung (EU) 2018/775 der europäischen Kommission die Herkunftsangabe der Primärzutat(en) fest: Die Herkunft der Primärzutat(en) muss dann auf dem Produkt angegeben werden, wenn sie sich von der Herkunft des Produkts selbst unterscheidet. Weitere Informationen zu der Herkunftsangabe der primären Zutat finden Sie im GS1 Germany GDSN-Umsetzungsleitfaden zur technischen Anwendung im Rahmen der LMIV:https://www.gs1-germany.de/fileadmin/gs1/fachpublikationen/gdsn_umsetzungsleitfaden_zur_technischen_andwendung.pdfBeispiele:Mischung von Honig aus EU-Ländern und Nicht-EU-LändernMischung von Olivenölen aus der Europäischen UnionFrankreichMade in GermanyHergestellt in Österreich. Mehl aus Italien.Schweinefleisch aus der EUDarüber hinaus können für den deutschen Zielmarkt in diesem Attribut folgende freiwillige Angaben gemäß Produktverpackung gemacht werden: Angaben zum Abfüllort, Beispiele: “Abfüllort: München““Abfüllort: siehe Deckel“Sollte die Angabe auf der Produktverpackung mit “Abfüllort:“ enden, gilt es im Attribut die Angabe um “siehe Produktverpackung“ zu erweitern, sodass sich die Angabe “Abfüllort: siehe Produktverpackung“ ergibt.Bedingungen und Verknüpfungen
Wenn ein Text angegeben wird, muss auch die entsprechende Sprache übermittelt werden.Weitere Attribute in diesem Zusammenang
FleischSichtprüfungsrelevant
JaDQX
Abweichende Angabe | Beispiel 5:Datensatz:Produktbild:Die Angabe „Olivenöl aus Italien“ befindet sich auf dem Produktbild.Die Angabe „Olivenöl aus der EU“ stellt einen Fehler dar, weil sie abweichend zur Angabe auf dem Produktbild ist. |
Abweichung | Eine Abweichung liegt vor, wenn sich eine Angabe im Attribut fehlerhaft zum Produktbild wiederfindet. |
AttributArt | - |
Hintergrund | Bei der Angabe handelt es sich um eine teilweise verpflichtende Angabe auf dem Produkt. Grundsätzlich kann die Angabe für alle Produkte gemacht werden. Label können auch eine Referenz darstellen.Die Herkunftsangabe wird laut GDSN-Umsetzungsleitfaden LMIV im GDSN in dem Attribut „ Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] “ erwartet.Beispiele dafür sind:„Herkunft:“„Herkunft von deutschen Bauerhöfen“„Qualität aus Deutschland“„Produkt aus:“„Product of…“„100 % Product of…“„Mischung von XXX aus der Europäischen Union“„Gewonnen aus XXX der EU“Verschnitt von XXX aus der GemeinschaftAngaben bezüglich des EU-Öko-LabelsDie Herkunftsangabe von Primärzutaten wie zum Beispiel „Herkunft Milch: Frankreich“ am Ende der Zutatenliste auf dem Produktbild wird in diesem Attribut erwartet.Wenn bei Fleischerzeugnissen Geburt, Aufzucht oder Mästung und Schlachtung jeweils auf dem Produktbild vermerkt sind und jeweils der gleiche EU-Mitgliedsstaat oder der gleiche nicht zur EU gehörende Staat aufgeführt ist, dann kann die Angabe in diesem Attribut gepflegt sein. Auf dem Produktbild ist die Referenz dann die geographische Angabe hinter „Aufzucht(s)ort“ oder „Aufzuchtland“ oder „Aufgezüchtet“ oder „Mastort“ oder „Mastland“ oder „Gemästet“. |
Korrekte Angabe | Beispiel 1: Primärzutaten-AngabeDatensatz:Produktbild:Die Angabe Zutaten: Bulgur1, Tomatenmark1, Olivenöl, Paprika, Knoblauch, Schnittlauch, …. 1Herkunft: Nicht-EU befindet sich auf dem Produktbild.Diese wird der Datensatzangabe als korrekte Entsprechung gegenübergestellt.Beispiel 2: Fisch aus AquakulturDatensatz:Produktbild:… aus Aquakultur in Ecuador, Chile, Honduras. Im Attribut befindet sich die Herkunftsangabe mit „Aus Aquakultur“ (dafür steht das Attribut „ Produktionsmethode [M127] “ zur Verfügung), und es stellt keinen Fehler dar, dass diese Angabe zusätzlich zu „Ecuador, Chile, Honduras“ identisch zum Produktbild gepflegt ist. |
Mehrangabe | Eine Mehrangabe liegt vor, wenn sich keine korrespondierende Angabe auf dem Produktbild wiederfindet, und stellt einen Fehler dar.Ausnahme: Sofern auf dem Produktbild ersichtlich ist, dass die genauen Angaben zum Herkunftsort in der finalen Herstellung des Produktes aufgedruckt werden, stellt eine Mehrangabe keinen Fehler dar, wird aber kommentiert gemäß GS1 DQX PCO Experten-Entscheidung [GS1 DQX PCO ExpG VN100330]. |
Mehrangabe fehlerhaft | Beispiel 4: Datensatz:Produktbild:Wenn kein Hinweis / Referenz als Herkunftsangabe auf dem Produktbild vorliegt, stellt die Angabe „Olivenöl aus Italien“ einen Fehler dar. |
Prüfkategorie | exakte Zuordnung |
Zuordnung zugehörige Attribute | Zutatenliste / Sprache [M047] |
GPC Klassen
Class Code | Class Title | Class Definition |
---|---|---|
50193000 | Baby- / Kleinkindernahrung | - |
50193400 | Bearbeitete / Verarbeitete Nahrungsmittel - Mischpackungen | - |
50192300 | Desserts / Dessertsaucen / Garnierungen | - |
50193800 | Fertiggerichte aus mehreren Zutaten | - |
50193500 | Fertigprodukte / Gerichte auf Basis von Molkereierzeugnissen/Ei-Erzeugnissen | - |
50191500 | Fertigsuppen | - |
50193100 | Gemüse-/Kartoffelbasierte Produkte/ -Gerichte | - |
50193200 | Getreidebasierte Produkte /- Gerichte | - |
50192500 | Sandwiches / belegte Brötchen / Wraps | - |
50192100 | Snacks / Knabberartikel | - |
50192400 | Süße Aufstriche | - |
50193300 | Teigbasierte Produkte/- Gerichte | - |
50192900 | Teigwaren / Nudeln | - |
50181700 | Back- / Kochmischungen / Zutaten | - |
50181900 | Brot | - |
50182300 | Brot / Backwaren - Mischpackungen | - |
50182200 | Herzhafte Backwaren | - |
50182100 | Kekse / Gebäck | - |
50182000 | Süße Backwaren | - |
50121900 | Fisch - bearbeitet / verarbeitet | - |
50122400 | Fisch / Meeresfrüchte - Mischpackungen | - |
50122500 | Fisch / Meeresfrüchte - Mischungen | - |
50122100 | Krustentiere / Muscheln / Schnecken - bearbeitet / verarbeitet | - |
50122200 | Wasserpflanzen / Algen - bearbeitet / verarbeitet | - |
50122000 | Weichtiere - bearbeitet / verarbeitet | - |
50240100 | Fleisch / Geflügel / sonstige Tiere - bearbeitet / verarbeitet | - |
50240300 | Würste (Fleisch / Geflügel / sonstige Tiere) - bearbeitet / verarbeitet | - |
50390100 | Fleischersatz | - |
50390300 | Ersatzprodukte für Meeresfrüchte | - |
50390200 | Fischersatz | - |
50320100 | Gemüse - nicht bearbeitet / verarbeitet (ohne Kühlung haltbar) | - |
50290100 | Gemüse - nicht bearbeitet / verarbeitet (tiefgefroren) | - |
50221200 | Bearbeitete Getreideprodukte | - |
50221300 | Getreide- / Korn- / Hülsenfruchtprodukte - Mischpackungen | - |
50221000 | Getreide / Mehl | - |
50171900 | Eingelegtes Gemüse / Relishes / Chutneys / Oliven | - |
50171700 | Essig / Kochweine | - |
50172000 | Gewürze / Konservierungsstoffe / Extrakte - Mischpackungen | - |
50171500 | Kräuter / Gewürze / Extrakte | - |
50171800 | Saucen / Aufstriche / Dips / Würzsaucen | - |
50230100 | Lebensmittel / Getränke – Mischpackungen | - |
50131900 | Butter / Butterersatz | - |
50132500 | Eier / Eierersatz | - |
50132300 | Eier / Eierextrakte (industrielles Verfahren) | - |
50132100 | Joghurt / Joghurtersatz | - |
50131800 | Käse / Käseersatz | - |
50132200 | Milch / Butter / Sahne / Käse / Eier / Ersatzprodukte - Mischpackungen | - |
50131700 | Milch / Milchersatz | - |
50132600 | Molkerei-Nebenerzeugnis / Molkereiderivate | - |
50132000 | Sahne / Sahneersatz | - |
50330100 | Nüsse / Samen - nicht bearbeitet / verarbeitet (leicht verderblich) | - |
50340100 | Nüsse / Samen – nicht bearbeitet / verarbeitet (in der Schale) | - |
50310100 | Obst - nicht bearbeitet / verarbeitet (ohne Kühlung haltbar) | - |
50270100 | Obst - nicht bearbeitet / verarbeitet (tiefgefroren) | - |
50101900 | Früchte- / Nüsse- / Samen-Mischungen | - |
50102100 | Gemüse - bearbeitet / verarbeitet | - |
50101800 | Nüsse / Samen - bearbeitet / verarbeitet | - |
50102000 | Obst - bearbeitet / verarbeitet | - |
50102200 | Obst / Gemüse / Nüsse / Samen - Mischpackungen | - |
50151600 | Speisefett | - |
50151500 | Speiseöl | - |
50151700 | Speiseöl- / Speisefett - Mischpackungen | - |
50161800 | Süßwaren | - |
50161900 | Süßwaren / Süßungsmittel - Mischpackungen | - |
50161500 | Zucker- / Zuckerersatzprodukte | - |
12010100 | Cannabis - essbare Produkte | - |
51121600 | Vitamine / Mineralstoffe / Nahrungsergänzungsmittel | - |
51121500 | Diätunterstützung | - |
51121900 | Stimulantien / Aufputschmittel | - |
Validierungsregeln
ID | Bedingung | Logik |
---|---|---|
VR000074 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " gefüllt ist | dann muss " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " mehr als 3 Zeichen beinhalten |
VR000075 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " gefüllt ist | dann darf " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " nicht nur Klein- oder Großbuchstaben enthalten |
VR000234 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und [" Aufzuchtsort / Sprache [M135] " und " Schlachtort / Sprache [M136] " = LEER] und " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" | dann muss " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " gefüllt sein |
VR001436 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " mind. 2x gefüllt ist | dann darf " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " keine identischen Angaben enthalten {ci} |
VR001591 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung / Sprache [M261] " beginnt mit [["nativ()" und ["(!?)Olivenöl(!?)" UND ("(!?)Bio()") UND ("(!?)extra(!?)")]] oder ["Olivenöl(!?)" und ["(!?)nativ()" UND ("(!?)Bio()") UND ("(!?)extra(!?)")]] oder ["Bio()" und ["(!?)nativ()" UND "(!?)Olivenöl(!?)" UND ("(!?)extra(!?)")]] oder ["extra(!?)" und ["(!?)nativ()" UND "(!?)Olivenöl(!?)" UND ("(!?)Bio()")]]] {ci} | dann muss " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " gefüllt sein |
VR001653 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" und " Importklassifikation: Wert [M229] " beginnt mit "0301" oder "0302" oder "0303" oder "0304" oder "0305" oder "0306" oder "0307" und " Produktionsmethode [M127] " = "INLAND_FISHERY" ist | dann muss " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " gefüllt sein |
VR001926 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und [" Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " oder " Aufzuchtsort / Sprache [M135] " oder " Schlachtort / Sprache [M136] "] gefüllt ist | dann darf [" Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " oder " Aufzuchtsort / Sprache [M135] " oder " Schlachtort / Sprache [M136] "] für gefundene Spalte "Herkunftsort / Aufzuchtsort / Schlachtort" nicht Spalte (!?)"Begriffe"(!?) gemäß Referenztabelle "115 Sinnfreie Angaben" sein {ci} |
VR001932 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " gefüllt ist | dann darf " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " nicht 2 oder mehr aufeinanderfolgende LEERZEICHEN enthalten |
VR002125 | Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und "Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung [M261]" enthält Spalte [(!?)"Herkunftsort (DE)"(!?) oder (!?)"Herkunftsort (EN)"(!?) oder (!?)"Herkunftsort (Landessprache)"(!?) oder (!?)"Adjektiv (DE)"(!?)] gemäß Referenztabelle "146 Herkunftsort Wein"] {ci} | dann darf " Herkunftsort / Herkunftsangabe / Sprache [M133] " nicht Spalte [(!?)"Herkunftsort (DE)"(!?) oder (!?)"Herkunftsort (EN)"(!?) oder (!?)"Herkunftsort (Landessprache)"(!?) oder (!?)"Adjektiv (DE)"(!?)] gemäß Referenztabelle "146 Herkunftsort Wein" enthalten {ci} |
ID | Fehlermeldung |
---|
ID | Fehlermeldung |
---|---|
321636 | Bitte überprüfen Sie die Angabe {propertyReference,scope}. Die Angabe von ausschließlich einem Zeichen oder nur Sonderzeichen ist nicht zulässig. |
ID | Fehlermeldung |
---|
ID | Fehlermeldung |
---|---|
COM_GPC_VR_000039 | - |