Entwurf

Changelog

Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174]

Eigenschaft Wert
M-Nummer M174
BMS ID 1623
GDSN Attributname nonfoodIngredientStatement
Zusätzliche BMS IDs 1624
Zusätzliche GDSN Attributnamen nonfoodIngredientStatement/@languageCode
Datenelementgruppe -
Datenelementuntergruppe -
xml path & SET-Anweisungen nonfood_ingredient:nonfoodIngredientModule/nonfoodIngredientStatement nonfood_ingredient:nonfoodIngredientModule/nonfoodIngredientStatement/@languageCode
Hierarchieebene Lowest level
Format an..5000
Ausprägung / Wertebereich
Codeliste LanguageCode
Wiederholbarkeit NO
Wiederholbarkeit in Gruppe YES (except for AT-FMCG) (außer für AT-FMCG)
Multi Sprache Maßeinheit Währung YES
Komponenten
Pfandinformation
Triggerelement false
Verpackungsbezug
In diesem Attribut werden ausschließlich
Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden
true
Verpackungsbezug_Ausnahme Für Kleinstprodukte zählt auch der Ausschnitt eines Zettels, Etikett, Papierstreifen, Anhängers, Kärtchen oder Booklets aus der unmittelbaren Nähe des Produkts (am Verkaufsstand) mit relevanten Informationen als Teil der Produktverpackung.

Status

StatusZielmarktProfil
ODEFMCG
-DEHC
ODEDIY

Definition

Informationen über die im Non-Food Produkt verwendeten Inhaltsstoffe.

Ergänzende Community Beschreibung

Um zwei Textabschnitte voneinander zu trennen, wird die Verwendung des Trennzeichens “Carriage Return (¶)“ empfohlen.
Reicht die Anzahl Zeichen des Attributs nicht aus, kann das Attribut mit der gleichen Sprachangabe und zusammen mit der Angabe
wiederholt werden. Bitte nutzen Sie erst die gesamte Zeichenlänge des Attributs aus, bevor Sie Wiederholungen verwenden.
Bei Mehrsprachigkeit können die Übersetzungen ebenso als Wiederholung der Attributgruppe - mit je einer Angabe von Fremdsprache und Reihenfolgeattribut, über das die Zuordnung hergestellt wird - übermittelt werden (vgl. Beispiel bei
Laut Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 ist die Angabe einer Liste der Bestandteile für
kosmetische Mittel
verpflichtend, welche die
Überschrift
Ingredients“
tragen muss. Entsprechend
muss
der Liste der Bestandteile
im Attribut
die Überschrift “Ingredients“
vorangestellt werden
. Analog gilt dies auch für weitere Produktbereiche, bei denen gesetzlich eine Überschrift vorgeschrieben ist.
Beispiel
: Kosmetisches Mittel mit der Überschrift “INGREDIENTS“:
Die Angabe darf sowohl in korrekter Groß-/Kleinschreibung erfolgen, als auch vollständig in Groß- bzw. Kleinbuchstaben, idealerweise identisch zum Produktbild.
Ist keine konkrete Überschrift für das jeweilige Produkt gesetzlich vorgeschrieben (z.B. bei Wasch- und Reinigungsmitteln), so muss auch keine Überschrift der Liste der Bestandteile im Attribut vorangestellt werden – dem Dateneinsteller steht es somit frei, die Überschrift gemäß Aufdruck auf dem physischen Produkt im Attribut vorangestellt zu hinterlegen.
Beispiel
: Waschmittel mit der Überschrift “Inhaltsstoffe“:
Die Angabe im Attribut kann für dieses Produkt sowohl mit vorangestellter Überschrift (“Inhaltsstoffe“) als auch ohne erfolgen.
Ebenfalls können hier Angaben, über die
Inhaltsstoffe gefährlicher Produkte
getätigt werden. Diese Informationen werden vom Handel benötigt, um enthaltene Stoffe zu erkennen, die beispielsweise in naher Zukunft beschränkt werden sollen, und die nicht gleichzeitig auch eine Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung sind. Als jüngeres Beispiel dient hier der umstrittene Stoff “N-(Phosphonomethyl)glycin“ oder auch “Glyphosat“, der unter anderem in Pflanzenschutzmitteln enthalten ist, und dessen Zulassung beschränkt werden soll. Bei sicherheitsdatenblattpflichtigen Produkten sind die gefährlichen Inhaltsstoffe gemäß Sicherheitsdatenblatt-Abschnitt 3.1. bei Reinstoffen oder 3.2. bei Gemischen mit mehreren Inhaltsstoffen anzugeben.
Beispiel
zur Darstellung des Abschnitts 3.1.und 3.2 im Sicherheitsdatenblatt:

Bedingungen und Verknüpfungen

Wenn ein Text angegeben wird,
muss
auch die entsprechende übermittelt werden.
Wenn von der Wiederholbarkeit und/oder der Mehrsprachigkeit dieses Attributes Gebrauch gemacht wird, kann die Reihenfolge und Zuordnung der einzelnen Wiederholungen über die
angegeben werden.

Weitere Attribute in diesem Zusammenang

./.
Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste: Reihenfolge [M534]
Community
DE-FMCG
DE-DIY
GDSN Attributname
nonfood_ingredient:nonfoodIngredientModule/nonfoodIngredientStatement
/@sequenceNumber
Status
Bedingt Optional
Hierarchiestufe
Basisartikel (lowest level)
Format
n..10 (numerisch, maximal zehnstellig)
Ausprägung/Wertebereich
Siehe Ergänzende Community Beschreibung / Erläuterung
"0" ist kein gültiger Wert
Codeliste
./.
Wiederholbarkeit Attributgruppe
Wiederholbarkeit Attribut in Gruppe
Definition
Ergänzende Community Beschreibung / Erläuterung
Verknüpfungen / Bedingungen
Weitere Attribute in diesem Zusammenhang


Sichtprüfungsrelevant

Ja

DQX

Abweichende Angabe
Beispiel 4:
Datensatz:
Produktbild:
Inhaltsstoffe:
<5%
Nichtionische Tenside, Duftstoffe, Linalool
Die Angabe ist fehlerhaft, weil sie abweichend zu den Inhaltsstoffen auf dem Produktbild gepflegt ist. Die Angabe „<5%“ fehlt.
Beispiel 5:
Datensatz:
Produktbild:
Enthält Pentanedione, Limonene.
Die Angabe ist unvollständig angegeben. „
Enthält Pentanedione,
“ fehlt im Datensatz.
Abweichung
Eine Abweichung liegt vor, wenn sich eine Angabe im Attribut fehlerhaft zum Produktbild wiederfindet. Jede Inhaltsstoffliste / Fußnote stellt dabei eine Angabe dar.
AttributArt
Hintergrund
Bei Kosmetikartikeln, Beispiele dazu sind in nachfolgender Tabelle aufgeführt, ist auf dem Produktbild die einleitende Angabe „Ingredients“ der Inhaltsstoffauflistung vorangestellt.
Kosmetische
Anwendung
Beispiele für kosmetische Mittel
Haut
Bade- und Duschprodukte, Körperlotion, Pflege- und Allzweckcreme, Sonnenschutzmittel, Hautbräunungsmittel, Intimpflege
Haare
Shampoo, Haarspülungen und -kuren, Stylingprodukte, Haarfarben und Tönungen, Dauerwellmittel, Rasierschaum, chemische Haarentfernungsmittel
Nägel
Nagellack, Nagellackentferner, Nagelöl, Nagelmodellagemittel
Mundhöhle
Zahnpasta, Mundwasser, Zahnaufheller /
-bleichmittel
Babyprodukte
Shampoo, Badezusatz, Puder, Creme
Duftprodukte
Eau de Cologne, Eau de Toilette, Parfum, Rasierwasser, Deodorantien, Antitranspirantien
Dekorative Kosmetik
Make-up, Rouge, Lippenstift, Mascara, Lidschattenprodukte, Kajalstift
Bei
Waschmitteln und Reinigern
findet man die Angabe unter den Einleitungen „Inhaltsstoffe“, „Inhaltsstoffangabe“ oder „Inhaltsstoffliste“.
Die aufgeführten Inhaltsstoffe (bzw. bei Kosmetika Ingredients) müssen vollständig, in übereinstimmender Reihenfolge - wie auf dem Produktbild aufgeführt - im Datensatz abgebildet sein. Bindestriche bei chemischen Ausdrücken müssen identisch sein. Enzyme und Duftstoffe (bei Wasch- und Reinigungsmitteln) werden in der Verordnung klar als Inhaltsstoffe genannt. Steht auf dem Produktbild die Einleitung "Weitere Inhaltsstoffe" voran, ist auch die Reihenfolge vorgeschrieben und muss zwischen Datensatz und Produktbild identisch sein. „Weitere Inhaltsstoffe“ dürfen erst nach der primären Inhaltsstoffaufzählung gepflegt werden.
Eine
Webadresse
mit Verweis auf Inhaltsstoffe ist
nicht Teil der Inhaltsstoffliste
.
Sollten
Inhalt
s
stoffe in mit „Enthält“ eingeleiteten Sätzen
auf dem Produktbild angegeben sein, und der Dateneinsteller entschließt sich, diesen Inhaltstoff in diesem Attribut zu pflegen, wird der vollständige Satz inkl. „Enthält“ (auch wenn es sich dabei um eine Art Überschrift in einer eigenen Zeile handelt) erwartet.
Sonderzeichenabweichungen:
Alle Sonderzeichenabweichungen
innerhalb der eigentlichen Inhaltsstoffauflistung stellen
bis auf einige Ausnahmen
, die im nachfolgenden beschrieben sind,
einen Fehler dar
. Inhaltsstoffauflistungen können z.B. mit Einleitungen wie "Inhaltsstoffe...", "Ingredients...", „Weitere Inhaltsstoffe…“ oder „Enthält …“ beginnen oder auch ausschließlich eine Nennung bzw. Auflistung von Inhaltsstoffen ohne Einleitung sein.
Das Ende der Inhaltsstoffauflistung kennzeichnet sich durch das abschließende Sonderzeichen (falls vorhanden) auf dem Produktbild,
welches identisch zum Produktbild erwartet wird. Ist kein abschließendes Sonderzeichen der Inhaltsstoffauflistung auf dem Produktbild vorhanden, stellt das Hinzufügen im Attribut keinen Fehler dar, wird aber kommentiert.
Es gibt
zwei attributspezifische Ausnahmen
, welche als nicht fehlerhafte Sonderzeichenabweichungen kommentiert werden:
1) Hinter „Ingredients“ darf im Datensatz ein „:“ eingefügt werden, wenn auf dem Produktbild kein „:“ aufgeführt ist (sowohl „Ingredients …“ als auch „Ingredients:…“ sind dann im Datensatz korrekt).
2) Inhaltsstoffe dürfen voneinander durch Kommata getrennt werden, auch wenn auf dem Produktbild andere Trennzeichen verwendet wurden.
Bei weiteren Angaben z.B. Fußnoten hinter der eigentlichen Inhaltsstoffauflistung, werden Sonderzeichenabweichungen tolerant, aber mit Kommentar bewertet.
Das Sonderzeichen hinter dem letzten Buchstaben/der letzten Ziffer am Ende des Attributs darf fehlen, ergänzt werden oder abweichen und stellt keine sinnverändernde Sonderzeichen-Abweichung dar und wird auch nicht kommentiert.
Es
stellt
keinen
Fehler dar
, wenn die Angabe nicht unter Berücksichtigung der korrekten/synchronen Groß-/Kleinschreibung erfolgt, d.h. die Angaben dürfen auch vollständig in Groß- bzw. Kleinbuchstaben gepflegt sein. [GS1 DQX PCO ExpG VN100035] (siehe Beispiel 2). Das betrifft auch das Wort „INCI“, sowohl „INCI als auch „Inci“ ist im Datensatz korrekt.
Bei Produkten wie
F
e
uchttüchern oder mit ätherischen Ölen behandelte Windeln
, oder auch mit Hautpflegemitteln (Strips) behandelte Rasierer kann eine Angabe „Ingredients“ auf dem Produktbild aufgeführt sein und es steht dem Dateneinsteller frei, die Überschrift gemäß Angabe auf dem Produktbild im Attribut vorangestellt zu hinterlegen.
Medizinprodukte
Kosmetische Mittel, die eine CE-Kennzeichnung auf dem Produktbild haben
, zählen durch diese Kennzeichnung zu Medizinprodukten. Auch bei solchen Produkten ist die Angabe "
Ingredients
" ähnlich wie bei den oben erwähnten Feuchttüchern im Datensatz
optional
. Es kann also bei Fehlen der Einleitung im Datensatz trotz Vorliegen auf dem Produktbild tolerant bewertet werden.
Bei weiteren Produktarten ohne Überschrift/Einleiteworte (Ingredients, Inhaltsstoffe, Inhaltsstoffangabe oder Inhaltsstoffliste) auf dem Produktbild wird lediglich überprüft, ob die Angabe im Attribut sich auf dem Produktbild finden lässt.
Multi-/ Kombipacks
Folgende Angabemöglichkeiten der Inhaltsstofflisten von Multi-/Kombipacks (z.B. Hautcreme und Lippenbalsam) im Datensatz stellen
keinen
Fehler dar
:
Die einzelnen Komponenten synchron zum Produktbild
mit #
zwischen den Komponenten in einem Feld gepflegt
mit hinter „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen
:
oder
mit vor „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen
Die einzelnen Komponenten synchron zum Produktbild
ohne #
zwischen den Komponenten in einem Feld gepflegt
mit hinter „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen:
oder
mit vor „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen
Fußnoten/Fußnotenzeichen
zu Inhaltsstoffen auf dem Produktbild müssen vollständig im Datensatz gepflegt werden. Das Fußnotenzeichen darf abweichen.
Bei
Multi-/Kombipacks
steht es dem Dateneinsteller frei, Fußnotenauflösungen im Datensatz bei allen Komponenten aufzuführen oder mit Verweisen zu arbeiten, welche auf die einmalig ausgeschriebene Angabe verweisen.
Sollten Inhaltsstoffe durch eine besondere Schreibweise z.B. Fettdruck, auf dem Produktbild hervorgehoben sein, sodass diese Schreibweise optisch auf eine Fußnote verweist, ersetzt im Datensatz ein Fußnotenzeichen diese Schreibweise, wie in nachfolgendem Beispiel bei „Alcohol“ dargestellt:
Datensatz:
Produktbild:
Ingredients: Water (Aqua),
Alcohol
, Glycerin, Lactic Acic, Linalool1
1
aus natürlichen ätherischen Ölen und/oder Pflanzenextrakten
Bio-Qualität
Informationen zu Inhaltsstoffen, die nicht durch hervorgehobene Schrift oder Fußnoten zugeordnet werden, sondern z.B. als tabellarische Aufzählung, werden nicht in diesem Attribut erwartet.
Ein
weiterer tolerierbarer Fall
hinsichtlich Fußnoten
/Fußnotenzeichen
liegt vor, w
enn
das Fußnotenzeichen
in der Inhaltsstoffliste im Datensatz
abweichend platziert ist,
die Fußnote
aber i
nhaltlich dem richtigen Inhaltsstoff, der aus mindestens zwei Worten zwischen zwei Kommas beschrieben ist, zugeordnet werden kann
.
Korrekte Angabe
Beispiel 1: Reiniger mit einer Inhaltsstoffliste in Tabellenform
Datensatz:
oder
Produktbild:
Inhaltsstoffe:
<5%
Nichtionische Tenside, Duftstoffe, Linalool
Die Angaben stimmen
mit oder ohne „Inhaltsstoffe“ vorangestellt
mit den Inhaltsstoffen des
Produktbildes überein.
Beispiel 2:
Möglichkeiten zur Pflege des Einleitewortes „Ingredients“ mit den Inhaltstoffen und tolerante, separate Bewertung unterschiedlicher Groß-/ Kleinschreibung „Einleitewort“; „Komponentenname“ und „eigentliche Aufzählung der Inhaltsstoffe“
Datensatz:
oder
Produktbild:
Das Einleitewort „Ingr
e
dients“
, bei Multipacks „Komponentennamen“
und
die
e
igentliche Aufzählung der Inhaltsstoffe
werden
in Bezug auf die Groß-/Kleinschreibung
unabhängig voneinander
geprüft.
Die Bewertung der Groß-/Kleinschreibung der Einleitung und der Komponentennamen ggü. der Auflistung der Inhaltsstoffe
in korrekter Groß- / Kleinschreibung oder in kompletter Großschreibung zum Produktbild sind tolerant
und separat.
Mehrangabe
Eine Mehrangabe liegt vor, wenn sich keine korrespondierende Angabe (keine Inhaltsstoffliste / Fußnote) auf dem Produktbild wiederfindet.
Mehrangabe fehlerhaft
Beispiel 3:
Datensatz:
Produktbild:
Auf dem Produktbild ist keine Inhaltsstoffliste aufgeführt.
Die Angabe stellt einen Fehler dar, weil sich auf
dem Produktbild keine korrespondierenden Inhaltsstoffe befinden.
Minderangabe fehlerhaft
Sind weitere
Inhaltsstofflisten / Fußnoten zu Inhaltsstoffen
auf dem Produktbild z.B. bei Kombiprodukten, vorhanden, welche im Attribut nicht gepflegt sind, wird das Attribut als Fehler bewertet und der Dateneinsteller wird über einen Kommentar auf das Fehlen der Angabe hingewiesen.
Ausnahme:
Das Fehlen identischer Fußnotenangaben bei mehreren Komponenten
wird nicht als Minderangabe bewertet, wenn die Fußnotenangabe einmalig aufgeführt ist und die Fußnoten aller Komponenten richtig darauf verweisen.
Hinweis:
INCI-Listen von Gratis-Beigaben zum eigentlichen Produkt werden nicht in der Prüferweiterung berücksichtigt.
Beispiel 6:
Es liegt ein kosmetisches Kombipack bestehend aus Komponente 1 und Komponente 2 vor. Im
Datensatz
ist die Inhaltsstoffliste der Komponente 1 gepflegt, sodass die Voraussetzung für die
erweiterte Sichtprüfung
erfüllt ist.
Datensatz
Produktbild
Komponente 1 Ingredients:
Komponente 1
Ingredients: …
Komponente 2
Ingredients: …
Auf dem Produktbild befindet sich eine weitere Inhaltsstoffliste zur Komponente 2, welche in den Datensatz gepflegt werden kann.
Das Fehlen der Inhaltsstoffliste von Komponente 2
stellt einen Fehler dar
.
Weitere Informationen zur Pflege von Inhaltsstofflisten bei Kombiprodukten siehe „
Kombipacks“ in „Hintergrundinformation und Prüfhinweis“.
Prüfkategorie
definierte Zuordnung; Prüferweiterung
Zuordnung zugehörige Attribute
Zutaten / Inhaltstoffe auf der Verpackung [M311]

GPC Klassen

Class Code Class Title Class Definition
47101500Lufterfrischer / Textilerfrischer-
47102100Geschirrspülmittel
47101900Oberflächenpflege-
47101600Reiniger-
47102000Reinigungsmittel - Sets-
47101700Wäschepflege-
47190100Reinigungsmittel / Haushygieneprodukte - Sets-
53141100Haarpflegeprodukte-
53131200Bräunungsprodukte-
53131400Hautpflege - Sets-
53131100Hautpflegeprodukte-
53131300Körperreinigung-
53181100Allgemeine Körperhygiene-
53181500Mundhygiene-
53181200Damenhygiene / Stillhygiene-
53181700Babywindeln/Zubehör-
53181600Hygieneartikel / Mundhygiene - Sets-
53161500Aromatherapie-
53161400Kosmetik / Parfüms / Düfte - Sets-
53161000Kosmetikprodukte-
53161300Parfüms / Düfte-
53220100Schönheit / Körperpflege / Hygieneartikel - Sets-



Validierungsregeln

ID Bedingung Logik
VR000170Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Rechtliche Produktkategorie [M250] " = ["COSMETIC_INFORMATION_REGULATION" oder "DETERGENTS_SAFETY_REGULATION" enthält] oder " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und [" Artikelbezeichnung / Sprache [M259] " oder " Artikelkurzbezeichnung / Sprache [M260] " oder " Zusätzliche Artikelbeschreibung / Sprache [M258] " oder " Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung / Sprache [M261] " oder " Zusätzliche verpflichtende Kennzeichnung und Warnhinweise / Sprache [M094] " oder " Funktionsbezeichnung / Sprache [M253] " oder " Artikelkennzeichen Proben [M400] "] enthält nicht ["(!?)Test()" oder "(!?)Probe()" oder "(!?)Pröbchen()" oder "(!?)Probier()" oder "(!?)Sampl()"] {ci}dann muss " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt sein
VR000174Wenn " Rechtliche Produktkategorie [M250] " = "FOOD_INFORMATION_REGULATION" und/oder EU_REGULATION_FOR_FOODSTUFF" und/oder "FOOD_FOR_SPECIAL_PURPOSES" und/oder "FOOD_SUPPLEMENT_DIRECTIVE" istdann muss " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " = LEER sein
VR000625Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und "Maßeinheit [M281]" = "MLT"dann muss " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt sein
VR000638Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrixdann darf " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " nicht Spalte "(!?)verbotene Zusatzstoffe für elektronische Zigaretten(!?)" gemäß Referenztabelle "46 verbotene Zusatzstoffe eZigaretten" enthalten {ci}
VR001692Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt istdann darf " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " nicht 2 oder mehr aufeinanderfolgende LEERZEICHEN enthalten
VR001879Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " 1x gefüllt istdann darf " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " nicht mit """ beginnen und enden oder mit """ beginnen
VR001960Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " in mindestens 2 Loops gefüllt istdann darf " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " keine identischen Angaben enthalten {ci}
VR001987Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" und " Rechtliche Produktkategorie [M250] " = "COSMETIC_INFORMATION_REGULATION" enthält und [" Artikelbezeichnung / Sprache [M259] " oder " Artikelkurzbezeichnung / Sprache [M260] " oder " Zusätzliche Artikelbeschreibung / Sprache [M258] " oder " Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung / Sprache [M261] " oder " Zusätzliche verpflichtende Kennzeichnung und Warnhinweise / Sprache [M094] " oder " Funktionsbezeichnung / Sprache [M253] "] enthält nicht ["(!?)Test()" oder "(!?)Probe()" oder "(!?)Pröbchen()" oder "(!?)Probier()" {ci}] und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt ist und 1x "(!?)Ingredients(!?)" enthält {ci}dann muss " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " mit "(!?)Ingredients()" beginnen {ci}
VR002064Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" und " Rechtliche Produktkategorie [M250] " = "COSMETIC_INFORMATION_REGULATION" enthält und [" Artikelbezeichnung / Sprache [M259] " oder " Artikelkurzbezeichnung / Sprache [M260] " oder " Zusätzliche Artikelbeschreibung / Sprache [M258] " oder " Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung / Sprache [M261] " oder " Zusätzliche verpflichtende Kennzeichnung und Warnhinweise / Sprache [M094] " oder " Funktionsbezeichnung / Sprache [M253] " oder " Artikelkennzeichen Proben [M400] "] enthält nicht ["(!?)Test()" oder "(!?)Probe()" oder "(!?)Pröbchen()" oder "(!?)Probier()" oder "(!?)Sampl()"] und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt ist {ci}dann muss " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " "(!?)Ingredients()" enthalten {ci}
VR100144Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt istdann darf " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " nicht "()www.()" oder "()https://()" oder "()https://www.()"enthalten {ci}
VR100145Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt istdann darf " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " nicht 0-9 oder !? oder [0-9 UND !?] sein
VR100146Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " "(" oder "[" oder "{" enthältdann muss " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " für gefundene "(" auch ")" oder für gefundene "[" auch "]" oder für gefundene "{" auch "}" enthalten
VR100150Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt istdann darf " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " für gefundene Spalte "Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste" nicht Spalte (!?)"Begriffe"(!?) gemäß Referenztabelle "115 Sinnfreie Angaben" sein {ci}
ID Bedingung Logik
VR000295Wenn " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " = "true" ist und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrixdann muss " Zutatenliste / Sprache [M047] " oder " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt sein
VR001079Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " enthält Spalte LEERZEICHEN "INCI_1" (, oder LEERZEICHEN) und Spalte "INCI_2" LEERZEICHEN gemäß Referenztabelle "78 Warnhinweise" und " Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung / Sprache [M261] " oder " Artikelbezeichnung / Sprache [M259] " oder " Artikelkurzbezeichnung / Sprache [M260] " oder " Funktionsbezeichnung / Sprache [M253] " enthält Spalte (!?)"Produkt_1"(!?) und enthält nicht Spalte (!?)"Produkt_2"(!?) gemäß Referenztabelle "78 Warnhinweise" {ci}dann muss " Zusätzliche verpflichtende Kennzeichnung und Warnhinweise / Sprache [M094] " für gefundene Spalte "INCI_1" und "INCI_2" Spalte (!?)"Warnhinweis"(!?) gemäß Referenztabelle "78 Warnhinweise" enthalten {ci}
VR001081Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " enthält Duftstoff gemäß Referenztabelle "80 kennz. Duftstoffe" Spalte ()"Bezeichnung"() und " Allergen: Code [M029] " gefüllt ist und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix {ci}dann muss " Allergen: Code [M029] " für gefundene Spalte "Bezeichnung" gemäß Referenztabelle "80 kennz. Duftstoffe" gleich Spalte "Code" gemäß Referenztabelle "80 kennz. Duftstoffe" und "Grad des Vorkommens [M030]" = "CONTAINS" sein
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
321636Bitte überprüfen Sie die Angabe {propertyReference,scope}. Die Angabe von ausschließlich einem Zeichen oder nur Sonderzeichen ist nicht zulässig.
621151Bitte überprüfen Sie die Angabe {propertyReference,scope}. Es ist nur eine Wiederholung erlaubt.
630504Bitte machen Sie eine Angabe zu {propertyReference,scope,noscope}. Regel gilt für Artikel bei denen {isTradeItemAConsumerUnitRef} gleich "true" ist.
631056Please populate {propertyReference,scope,noscope}. Rule applies to items where {isTradeItemAConsumerUnitRef} equals "true".
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung