Bei Kosmetikartikeln, Beispiele dazu sind in nachfolgender Tabelle aufgeführt, ist auf dem Produktbild die einleitende Angabe „Ingredients“ der Inhaltsstoffauflistung vorangestellt. Beispiele für kosmetische Mittel Bade- und Duschprodukte, Körperlotion, Pflege- und Allzweckcreme, Sonnenschutzmittel, Hautbräunungsmittel, Intimpflege Shampoo, Haarspülungen und -kuren, Stylingprodukte, Haarfarben und Tönungen, Dauerwellmittel, Rasierschaum, chemische Haarentfernungsmittel Nagellack, Nagellackentferner, Nagelöl, Nagelmodellagemittel Zahnpasta, Mundwasser, Zahnaufheller / -bleichmittel Shampoo, Badezusatz, Puder, Creme Eau de Cologne, Eau de Toilette, Parfum, Rasierwasser, Deodorantien, Antitranspirantien Make-up, Rouge, Lippenstift, Mascara, Lidschattenprodukte, Kajalstift Bei Waschmitteln und Reinigern findet man die Angabe unter den Einleitungen „Inhaltsstoffe“, „Inhaltsstoffangabe“ oder „Inhaltsstoffliste“. Die aufgeführten Inhaltsstoffe (bzw. bei Kosmetika Ingredients) müssen vollständig, in übereinstimmender Reihenfolge - wie auf dem Produktbild aufgeführt - im Datensatz abgebildet sein. Bindestriche bei chemischen Ausdrücken müssen identisch sein. Enzyme und Duftstoffe (bei Wasch- und Reinigungsmitteln) werden in der Verordnung klar als Inhaltsstoffe genannt. Steht auf dem Produktbild die Einleitung "Weitere Inhaltsstoffe" voran, ist auch die Reihenfolge vorgeschrieben und muss zwischen Datensatz und Produktbild identisch sein. „Weitere Inhaltsstoffe“ dürfen erst nach der primären Inhaltsstoffaufzählung gepflegt werden. Eine Webadresse mit Verweis auf Inhaltsstoffe ist nicht Teil der Inhaltsstoffliste . Sollten Inhalt s stoffe in mit „Enthält“ eingeleiteten Sätzen auf dem Produktbild angegeben sein, und der Dateneinsteller entschließt sich, diesen Inhaltstoff in diesem Attribut zu pflegen, wird der vollständige Satz inkl. „Enthält“ (auch wenn es sich dabei um eine Art Überschrift in einer eigenen Zeile handelt) erwartet. Sonderzeichenabweichungen: Alle Sonderzeichenabweichungen innerhalb der eigentlichen Inhaltsstoffauflistung stellen bis auf einige Ausnahmen , die im nachfolgenden beschrieben sind, einen Fehler dar . Inhaltsstoffauflistungen können z.B. mit Einleitungen wie "Inhaltsstoffe...", "Ingredients...", „Weitere Inhaltsstoffe…“ oder „Enthält …“ beginnen oder auch ausschließlich eine Nennung bzw. Auflistung von Inhaltsstoffen ohne Einleitung sein. Das Ende der Inhaltsstoffauflistung kennzeichnet sich durch das abschließende Sonderzeichen (falls vorhanden) auf dem Produktbild, welches identisch zum Produktbild erwartet wird. Ist kein abschließendes Sonderzeichen der Inhaltsstoffauflistung auf dem Produktbild vorhanden, stellt das Hinzufügen im Attribut keinen Fehler dar, wird aber kommentiert. Es gibt zwei attributspezifische Ausnahmen , welche als nicht fehlerhafte Sonderzeichenabweichungen kommentiert werden: 1) Hinter „Ingredients“ darf im Datensatz ein „:“ eingefügt werden, wenn auf dem Produktbild kein „:“ aufgeführt ist (sowohl „Ingredients …“ als auch „Ingredients:…“ sind dann im Datensatz korrekt). 2) Inhaltsstoffe dürfen voneinander durch Kommata getrennt werden, auch wenn auf dem Produktbild andere Trennzeichen verwendet wurden. Bei weiteren Angaben z.B. Fußnoten hinter der eigentlichen Inhaltsstoffauflistung, werden Sonderzeichenabweichungen tolerant, aber mit Kommentar bewertet. Das Sonderzeichen hinter dem letzten Buchstaben/der letzten Ziffer am Ende des Attributs darf fehlen, ergänzt werden oder abweichen und stellt keine sinnverändernde Sonderzeichen-Abweichung dar und wird auch nicht kommentiert. Es stellt keinen Fehler dar , wenn die Angabe nicht unter Berücksichtigung der korrekten/synchronen Groß-/Kleinschreibung erfolgt, d.h. die Angaben dürfen auch vollständig in Groß- bzw. Kleinbuchstaben gepflegt sein. [GS1 DQX PCO ExpG VN100035] (siehe Beispiel 2). Das betrifft auch das Wort „INCI“, sowohl „INCI als auch „Inci“ ist im Datensatz korrekt. Bei Produkten wie F e uchttüchern oder mit ätherischen Ölen behandelte Windeln , oder auch mit Hautpflegemitteln (Strips) behandelte Rasierer kann eine Angabe „Ingredients“ auf dem Produktbild aufgeführt sein und es steht dem Dateneinsteller frei, die Überschrift gemäß Angabe auf dem Produktbild im Attribut vorangestellt zu hinterlegen. Medizinprodukte Kosmetische Mittel, die eine CE-Kennzeichnung auf dem Produktbild haben , zählen durch diese Kennzeichnung zu Medizinprodukten. Auch bei solchen Produkten ist die Angabe " Ingredients " ähnlich wie bei den oben erwähnten Feuchttüchern im Datensatz optional . Es kann also bei Fehlen der Einleitung im Datensatz trotz Vorliegen auf dem Produktbild tolerant bewertet werden. Bei weiteren Produktarten ohne Überschrift/Einleiteworte (Ingredients, Inhaltsstoffe, Inhaltsstoffangabe oder Inhaltsstoffliste) auf dem Produktbild wird lediglich überprüft, ob die Angabe im Attribut sich auf dem Produktbild finden lässt. Multi-/ Kombipacks Folgende Angabemöglichkeiten der Inhaltsstofflisten von Multi-/Kombipacks (z.B. Hautcreme und Lippenbalsam) im Datensatz stellen keinen Fehler dar : Die einzelnen Komponenten synchron zum Produktbild mit # zwischen den Komponenten in einem Feld gepflegt mit hinter „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen : oder mit vor „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen Die einzelnen Komponenten synchron zum Produktbild ohne # zwischen den Komponenten in einem Feld gepflegt mit hinter „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen: oder mit vor „Ingredients“ angefügtem Komponenten-Namen Fußnoten/Fußnotenzeichen zu Inhaltsstoffen auf dem Produktbild müssen vollständig im Datensatz gepflegt werden. Das Fußnotenzeichen darf abweichen. Bei Multi-/Kombipacks steht es dem Dateneinsteller frei, Fußnotenauflösungen im Datensatz bei allen Komponenten aufzuführen oder mit Verweisen zu arbeiten, welche auf die einmalig ausgeschriebene Angabe verweisen. Sollten Inhaltsstoffe durch eine besondere Schreibweise z.B. Fettdruck, auf dem Produktbild hervorgehoben sein, sodass diese Schreibweise optisch auf eine Fußnote verweist, ersetzt im Datensatz ein Fußnotenzeichen diese Schreibweise, wie in nachfolgendem Beispiel bei „Alcohol“ dargestellt: Datensatz: Produktbild: Ingredients: Water (Aqua), Alcohol , Glycerin, Lactic Acic, Linalool1 1 aus natürlichen ätherischen Ölen und/oder Pflanzenextrakten Informationen zu Inhaltsstoffen, die nicht durch hervorgehobene Schrift oder Fußnoten zugeordnet werden, sondern z.B. als tabellarische Aufzählung, werden nicht in diesem Attribut erwartet. Ein weiterer tolerierbarer Fall hinsichtlich Fußnoten /Fußnotenzeichen liegt vor, w enn das Fußnotenzeichen in der Inhaltsstoffliste im Datensatz abweichend platziert ist, die Fußnote aber i nhaltlich dem richtigen Inhaltsstoff, der aus mindestens zwei Worten zwischen zwei Kommas beschrieben ist, zugeordnet werden kann . |