Entwurf

Changelog

Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311]

Eigenschaft Wert
M-Nummer M311
BMS ID 1471
GDSN Attributname isPackagingMarkedWithIngredients
Zusätzliche BMS IDs
Zusätzliche GDSN Attributnamen
Datenelementgruppe Verpackungskennzeichnung
Datenelementuntergruppe -
xml path & SET-Anweisungen health_wellness_packaging_marking:healthWellnessPackagingMarkingModule/healthWellnessPackagingMarking/isPackagingMarkedWithIngredients
Hierarchieebene ALL
Format Boolean
Ausprägung / Wertebereich
Codeliste
Wiederholbarkeit NO
Wiederholbarkeit in Gruppe -
Multi Sprache Maßeinheit Währung
Komponenten
Pfandinformation
Triggerelement false
Verpackungsbezug
In diesem Attribut werden ausschließlich
Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden
false
Verpackungsbezug_Ausnahme

Status

StatusZielmarktProfil
ODEFMCG
-DEHC
-DEDIY

Definition

Verpackung des Artikels enthält Informationen über die Zutaten oder Inhaltsstoffe oder nicht.

Ergänzende Community Beschreibung

Wenn ein gesetzeskonform deklariertes Zutatenverzeichnis / Inhaltsstoffverzeichnis auf dem Produkt / Verpackung aufgebracht ist, muss im Attribut „ Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] “ = JA (true) angegeben werden.Beispielsweise ist für Lebensmittel gemäß LMIV §18 ein deklariertes Zutatenverzeichnis erkennbar an einer Einleitung/Überschrift, die das Wort „Zutaten“ enthält. Wenn Zutaten auf dem Produkt abgebildet sind, jedoch nicht als Zutatenverzeichnis nach §18 (1) LMIV deklariert sind, dann muss die Angabe im Attribut „ Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] “ = NEIN (false) lauten. Beispiele für Zutatenangaben ohne das einleitende Wort „Zutaten“ sind zu finden bei Monoprodukten nach §19 LMIV.Bei kosmetischen Produkten sind dies die Inhaltsstoffe (Ingredients), mit denen der Artikel gekennzeichnet ist.

Bedingungen und Verknüpfungen

./.

Weitere Attribute in diesem Zusammenang

Verpackungskennzeichnung


Sichtprüfungsrelevant

Ja

DQX

Abweichende AngabeBeispiel 3: ChilisauceDatensatz:Produktbild:Es befindet sich ein Zutatenverzeichnis auf dem Produktbild.Die Angabe ist fehlerhaft, weil ein Zutatenverzeichnis auf dem Produktbild deklariert ist, „(true) – Ja“ wäre der korrekte Code.Beispiel 4: Kombipack aus einem alkoholischen Getränk ohne Zutatenliste (Hauptprodukt) mit Schokolade mit Zutatenliste (Beigabe)Datensatz:Produktbild:Auf dem Produktbild sind sowohl sämtliche Angaben des alkoholischen Hauptproduktes erkennbar als auch sämtliche Angaben der beigefügten Schokoladen-Verpackung, d.h. auch das deklarierte Zutatenverzeichnis der Schokolade ist erkennbar.Die Angabe ist fehlerhaft, weil ein Zutatenverzeichnis auf dem Produktbild deklariert ist, „(true) – Ja“ wäre der korrekte Code.Beispiel 5: ReinigerDatensatz:Produktbild:Es befindet sich die Angabe „Enthält u.a.: <5% Anionische Tenside, Duftstoffe“ auf dem Produktbild.Die Angabe ist fehlerhaft, weil eine Inhaltsstoffauflistung mit Gewichtsanteile in Prozent den Inhaltsstoffen angefügt auf dem Produktbild deklariert ist, „(true) – Ja“ wäre der korrekte Code.Beispiel 6: kleines, kosmetisches ProduktDatensatz:Produktbild:Einem kleinen kosmetischen Produkt wie Wimpertusche oder Lippenstift ist dem Datensatz neben dem eigentlichen Produktbild ein weiteres Bild hinzugefügt, dass die Inhaltsstoffauflistung zum Abgleich anzeigt. Im Datensatz wird der Code „(true) – Ja“ erwartet.
AbweichungEine Abweichung liegt vor, wenn sich eine Angabe im Attribut gemäß Codedefinition fehlerhaft zum Produktbild wiederfindet.
AttributArt-
HintergrundDas Zutatenverzeichnis von Lebensmitteln findet sich in der Regel auf der Seiten- oder Rückansicht des Produkts und lässt sich daran identifizieren, dass die Auflistung der Zutaten mit einer Überschrift / Einleitung beginnt, die das Wort „Zutaten“ beinhaltet. Bei Kosmetikprodukten oder Wasch- und Reinigungsmitteln (=Detergenzien) ist die Angabe der (INCI-) Inhaltsstoffliste verpflichtend. Die INCI-Inhaltstoffliste bei Kosmetikprodukten lässt sich daran identifizieren, dass diese mit „Ingredients“ beginnt. Die Inhaltsstoffangaben bei Wasch- und Reinigungsmitteln beginnen meist mit der Angabe: “Inhaltsstoffe” oder “Inhaltsstoffliste”. Aber auch Einleitungen wie „weitere Inhaltsstoffe“ oder „Enthält“ kennzeichnen gesetzlich geregelte Inhaltsstoffauflistungen, die tabellarisch oder aufzählend sein können, wenn Gewichtsanteile in Prozent den Inhaltsstoffen angefügt sind (siehe Beispiel 5). Ist das Zutatenverzeichnis oder die (INCI-) Inhaltsstoffliste identifizierbar, so muss der Code “(True) -Ja” ausgewählt sein (siehe auch Beispiel 6). Die Angabe des Zutatenverzeichnisses ist für Lebensmittel gesetzlich vorgeschrieben, sofern die Angabe eines Zutatenverzeichnisses gemäß Artikel 19 LMIV nicht explizit ausgeschlossen wird. Für folgende Lebensmittel kann deshalb der Code „(False) – Nein)“ angegeben sein:Obst und GemüseTafelwasserEssig (sofern keine weitere Zutat zugesetzt wurde)Käse, Butter, fermentierte Milch und Sahne (sofern keine weitere Zutat zugesetzt wurde)Lebensmittel, die aus nur einer Zutat bestehen (z. B. Haferflocken), soferndie Bezeichnung des Lebensmittels mit der Zutatenbezeichnung identisch ist oder die Bezeichnung des Lebensmittels eindeutig auf die Art der Zutat schließen lässt.Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent.Für alkohol. Getränke mit einer Volumenprozentangabe und einem QR-Code auf dem Produktbild gilt: die Angaben „true“ und „false“ werden zunächst als korrekt bewertet, bis eine standardisierte Vorgabe zum Umgang mit dem QR-Code als eventuelle Referenz gilt.
MehrangabeIst nicht möglich.
ProduktbeispieleBeispiel 1: Wein oder SektDatensatz: Produktbild:Der Hinweis „Enthält Sulfite“ ist auf dem Produktbild angegeben. Die Angabe ist korrekt, weil keine deklarierte Zutatenliste auf dem Produkt vorhanden ist, der Sulfit-Hinweis jedoch im Attribut „ Zutatenliste / Sprache [M047] “ gepflegt sein darf.Beispiel 2: MonoprodukteDatensatz:oderProduktbild:Der Hinweis „Paprika edelsüß“ und die Angabe „Kann Spuren von Sellerie enthalten.“ sind auf dem Produktbild angegeben.Bei Monoprodukten, für die keine Zutatenliste vorhanden sein muss, ist sowohl "true" als auch "false" im Datensatz korrekt, wenn die Bezeichnung auf dem Produktbild eine Information über die Zutat darstellt, die auch im Attribut „ Zutatenliste / Sprache [M047] “ gepflegt ist.Ein Spuren-Hinweis muss gemäß standardisierter Vorgabe im Attribut „ Zutatenliste / Sprache [M047] “ gepflegt sein.
Prüfkategoriedefinierte Codezuordnung
Zuordnung zugehörige Attribute Zutatenliste / Sprache [M047] Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174]

GPC Klassen

Class Code Class Title Class Definition
50193000Baby- / Kleinkindernahrung-
50193400Bearbeitete / Verarbeitete Nahrungsmittel - Mischpackungen-
50192300Desserts / Dessertsaucen / Garnierungen-
50193800Fertiggerichte aus mehreren Zutaten-
50193500Fertigprodukte / Gerichte auf Basis von Molkereierzeugnissen/Ei-Erzeugnissen-
50191500Fertigsuppen-
50193100Gemüse-/Kartoffelbasierte Produkte/ -Gerichte-
50193200Getreidebasierte Produkte /- Gerichte-
50192500Sandwiches / belegte Brötchen / Wraps-
50192100Snacks / Knabberartikel-
50192400Süße Aufstriche-
50193300Teigbasierte Produkte/- Gerichte-
50192900Teigwaren / Nudeln-
50181700Back- / Kochmischungen / Zutaten-
50181900Brot-
50182300Brot / Backwaren - Mischpackungen-
50182200Herzhafte Backwaren-
50182100Kekse / Gebäck-
50182000Süße Backwaren-
50121900Fisch - bearbeitet / verarbeitet-
50122400Fisch / Meeresfrüchte - Mischpackungen-
50122500Fisch / Meeresfrüchte - Mischungen-
50122100Krustentiere / Muscheln / Schnecken - bearbeitet / verarbeitet-
50122200Wasserpflanzen / Algen - bearbeitet / verarbeitet-
50122000Weichtiere - bearbeitet / verarbeitet-
50240100Fleisch / Geflügel / sonstige Tiere - bearbeitet / verarbeitet-
50240300Würste (Fleisch / Geflügel / sonstige Tiere) - bearbeitet / verarbeitet-
50390100Fleischersatz-
50390300Ersatzprodukte für Meeresfrüchte-
50390200Fischersatz-
50320100Gemüse - nicht bearbeitet / verarbeitet (ohne Kühlung haltbar)-
50290100Gemüse - nicht bearbeitet / verarbeitet (tiefgefroren)-
50202400Alkoholfreie Getränke - nicht trinkfertig-
50202300Alkoholfreie Getränke - trinkfertig-
50202200Alkoholische Getränke (inklusive der alkoholfreien Varianten)-
50202500Getränke - Mischpackungen-
50202600Kaffee/Kaffeeersatz
50202700Tee und Kräutertee
50201700Kaffee / Tee / Ersatzprodukte-
50221200Bearbeitete Getreideprodukte-
50221300Getreide- / Korn- / Hülsenfruchtprodukte - Mischpackungen-
50221000Getreide / Mehl-
50171900Eingelegtes Gemüse / Relishes / Chutneys / Oliven-
50171700Essig / Kochweine-
50172000Gewürze / Konservierungsstoffe / Extrakte - Mischpackungen-
50171500Kräuter / Gewürze / Extrakte-
50171800Saucen / Aufstriche / Dips / Würzsaucen-
50230100Lebensmittel / Getränke – Mischpackungen-
50131900Butter / Butterersatz-
50132500Eier / Eierersatz-
50132300Eier / Eierextrakte (industrielles Verfahren)-
50132100Joghurt / Joghurtersatz-
50131800Käse / Käseersatz-
50132200Milch / Butter / Sahne / Käse / Eier / Ersatzprodukte - Mischpackungen-
50131700Milch / Milchersatz-
50132600Molkerei-Nebenerzeugnis / Molkereiderivate-
50132000Sahne / Sahneersatz-
50330100Nüsse / Samen - nicht bearbeitet / verarbeitet (leicht verderblich)-
50340100Nüsse / Samen – nicht bearbeitet / verarbeitet (in der Schale)-
50310100Obst - nicht bearbeitet / verarbeitet (ohne Kühlung haltbar)-
50270100Obst - nicht bearbeitet / verarbeitet (tiefgefroren)-
50101900Früchte- / Nüsse- / Samen-Mischungen-
50102100Gemüse - bearbeitet / verarbeitet-
50101800Nüsse / Samen - bearbeitet / verarbeitet-
50102000Obst - bearbeitet / verarbeitet-
50102200Obst / Gemüse / Nüsse / Samen - Mischpackungen-
50151600Speisefett-
50151500Speiseöl-
50151700Speiseöl- / Speisefett - Mischpackungen-
50161800Süßwaren-
50161900Süßwaren / Süßungsmittel - Mischpackungen-
50161500Zucker- / Zuckerersatzprodukte-
12010100Cannabis - essbare Produkte-
51121600Vitamine / Mineralstoffe / Nahrungsergänzungsmittel-
51121500Diätunterstützung-
51121900Stimulantien / Aufputschmittel-
47102100Geschirrspülmittel
47101900Oberflächenpflege-
47101600Reiniger-
47102000Reinigungsmittel - Sets-
47101700Wäschepflege-
47190100Reinigungsmittel / Haushygieneprodukte - Sets-
53141100Haarpflegeprodukte-
53131200Bräunungsprodukte-
53131400Hautpflege - Sets-
53131100Hautpflegeprodukte-
53131300Körperreinigung-
53181100Allgemeine Körperhygiene-
53181500Mundhygiene-
53181600Hygieneartikel / Mundhygiene - Sets-
53161500Aromatherapie-
53161400Kosmetik / Parfüms / Düfte - Sets-
53161000Kosmetikprodukte-
53161300Parfüms / Düfte-
53220100Schönheit / Körperpflege / Hygieneartikel - Sets-



Validierungsregeln

ID Bedingung Logik
VR000176Wenn " Rechtliche Produktkategorie [M250] " = "EU_REGULATION_FOR_FOODSTUFF" und/oder "FOOD_INFORMATION_REGULATION" und " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" istdann muss " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " gefüllt sein
VR001659Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Zutatenliste / Sprache [M047] " gleich [Spalte (!?)"Verb"(!?) und (LEERZEICHEN) und Spalte (!?)"Substantiv"(!?)] oder ["(!?)Zutaten(!?)" und (LEERZEICHEN) und Spalte (!?)"Verb"(!?) und (LEERZEICHEN) und Spalte (!?)"Substantiv"(!?)] gemäß Referenztabelle "114 Sulfite" und " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " gefüllt ist {ci}dann muss " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " = "false" sein
ID Bedingung Logik
VR000096Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und [" Allergen: Code [M029] " ungleich "X99" und enthält Spalte "GDSN Code" und Spalte "LMIV1" gemäß Referenztabelle "03 Allergen Codes" gefüllt ist] und "Grad des Vorkommens [M030]" = "CONTAINS" und [" Zutatenliste / Sprache [M047] " beginnt mit ["Zutaten:" oder "Zutaten" oder "ZUTATEN:" oder "ZUTATEN"] und enthält nicht ["(!?)Kann(!?)" oder "(!?)Können(!?)" oder "(!?)enthalten(!?)" oder "(!?)enthält(!?)" oder "(!?)Spuren()" oder "(!?)Bestandteil()" oder "(!?)Anteil()" oder "(!?)hergestellt(!?)" oder "(!?)verarbeitet(!?)" oder "(!?)werden auch(!?)"]] und " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " ungleich "false" {cs}dann muss " Zutatenliste / Sprache [M047] " ["Zutaten:" oder "Zutaten" oder "ZUTATEN:" oder "ZUTATEN"] und mind. {Aa-Zz;2} in Großbuchstaben hintereinander enthalten {cs}
VR000202Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " ungleich "false" und " Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung / Sprache [M261] " mindestens 2 verschiedene Wörter aus Referenztabelle "02 Zutaten" enthältdann muss " Zutatenliste / Sprache [M047] " gefüllt sein
VR000229Wenn " Basisartikel [M243] " = "true" und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrix und ("Rechtlich vorgeschriebene Produktbezeichnung [M261]" oder " Zusätzliche verpflichtende Kennzeichnung und Warnhinweise / Sprache [M094] " oder " Artikelbezeichnung / Sprache [M259] " oder " Artikelkurzbezeichnung / Sprache [M260] " oder " Zusätzliche Artikelbeschreibung / Sprache [M258] " oder " Funktionsbezeichnung / Sprache [M253] ") enthalten nicht "Weizenkleie" oder "Reine Buttermilch" oder "Bio Buttermilch" oder "()Kefir" oder "Dickmilch" oder ("Popcorn Mais" oder "Popcorn-Mais" oder "Popcornmais" oder "Maiskörner") oder unabhängig der Reihenfolge ( ("rein()" oder "natur()" oder "pur()") + ("Jogurt" oder "Joghurt") ) und " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " ungleich "false"dann muss " Zutatenliste / Sprache [M047] " gefüllt sein
VR000295Wenn " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " = "true" ist und " GPC Brick [M317] " entspricht GPC Matrixdann muss " Zutatenliste / Sprache [M047] " oder " Non-Food / INCI Inhaltsstoffliste / Sprache [M174] " gefüllt sein
VR000296Wenn " Zutaten / Inhaltsstoffe auf der Verpackung [M311] " = "true" istdann muss " Verpackungsart [M286] " ungleich "NE" sein
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung
ID Fehlermeldung