Abweichende Angabe | Eine Abweichung der Angabe im Datensatz gegenüber der Angabe auf dem Produktbild. |
Abweichung | Eine Abweichung liegt vor, wenn sich eine Angabe im Attribut fehlerhaft zum Produktbild wiederfindet. |
AttributArt | - |
Hintergrund | Die Angabe auf dem Produktbild von Haustiernahrung und -getränken ist freiwillig im Zusammenhang mit einer Fütterungstabelle. Wird die Angabe im Zusammenhang mit einer Fütterungstabelle gemacht, in der Fütterungsmengenbereiche für das Tier eingetragen sind, muss die größere Fütterungsmenge in diesem Attribut gepflegt sein.Begriffe wie „Beutel“, „Schale“, „Dose“ oder „Stick“ stehen nicht als Code zur Verfügung, deshalb sind im Fall einer dieser Angaben auf dem Produktbild die Codes „(PTN) – Portion“, „(E55) – Gebrauchseinheiten“, „(EA) – Eines“ oder „(H87) – Stück“ akzeptabel.Ist auf dem Produktbild in der Fütterungstabelle ein Fütterungsmengenbereich aufgeführt, muss dieser in den Attributen „ Mindestfütterungsmenge / Maßeinheit [M447] / [M447u]“ und „ Maximale Fütterungsmenge / Maßeinheit [M448] / [M448u]“ gepflegt sein.Die Sichtprüfung am Produktbild beschränkt sich auf die Angabe eines Fütterungsmengenbereichs. Ist auf dem Produktbild in der Fütterungstabelle jeweils nur eine Fütterungsmenge zugeordnet, muss diese in dem Attribut „ Fütterungsmenge / Maßeinheit [M445] / [M445u]“ gepflegt sein.Ist keine Fütterungstabelle auf dem Produktbild vorhanden, sondern eine textliche Fütterungsempfehlung, und die Angabe aus dieser textlichen Fütterungsempfehlung liegt im Attribut vor, wird sie unabhängig davon, ob sie sich durch das Produktbild bestätigen lässt, als korrekt + Mehrangaben-Kommentar bewertet. |
Mehrangabe | Eine Mehrangabe liegt vor, wenn sich keine korrespondierende Angabe auf dem Produktbild wiederfindet.Sie stellt keinen Fehler dar, wird aber kommentiert. |
Minderangabe fehlerhaft | Das Attribut wird als Fehler bewertet, wenn auf dem Produktbild in der Fütterungstabelle/-empfehlung weitere Fütterungsmengenbereiche angegeben sind und diese nicht vollständig in weiteren Wiederholungen / Loops im Datensatz gepflegt sind.Beispiel 2:Im Datensatz ist die maximale Menge des ersten Fütterungsbereichs vom Produktbild „1/2 – 1 Stick“ gepflegt, sodass die Voraussetzung für die erweiterte Sichtprüfung erfüllt ist.M448/M448uProduktbild1 (H87) - Stück1/2 – 1 Stick 1 – 3 SticksAuf dem Produktbild befindet sich ein zweiter Fütterungsmengenbereich „1 – 3 Sticks“, welcher im Datensatz in einer weiteren Wiederholung erwartet wird.Das Fehlen der maximalen Menge „3 Sticks“ des zweiten Fütterungsmengenbereichs stellt einen Fehler dar. |
Produktbeispiele | Beispiel 1:Datensatz:Produktbild:Der Fütterungsmengenbereich „1/2 – 1 Stick“ ist auf dem Produktbild in einer Fütterungstabelle angegeben. Die größere Fütterungsmenge „1 Stück“ ist korrekt gepflegt. |
Prüfkategorie | exakte Zuordnung; Prüferweiterung |
Zuordnung zugehörige Attribute | Mindestfütterungsmenge / Maßeinheit [M447] / [M447u] Fütterungsmenge / Maßeinheit [M445] / [M445u] |