Zusätzliche Artikelidentifikation: Art [M233]
Eigenschaft | Wert |
---|---|
M-Nummer | M233 |
BMS ID | 68 |
GDSN Attributname | additionalTradeItemIdentification |
Zusätzliche BMS IDs | 69 |
Zusätzliche GDSN Attributnamen | additionalTradeItemIdentification/@additionalTradeItemIdentificationTypeCode |
Datenelementgruppe | - |
Datenelementuntergruppe | - |
xml path & SET-Anweisungen | catalogue_item_notification:catalogueItemNotification/catalogueItem/tradeItem/additionalTradeItemIdentification/@additionalTradeItemIdentificationTypeCode |
Hierarchieebene | ALL |
Format | Code list |
Ausprägung / Wertebereich | |
Codeliste | AdditionalTradeItemIdentificationTypeCode |
Wiederholbarkeit | NO |
Wiederholbarkeit in Gruppe | YES |
Multi Sprache Maßeinheit Währung | |
Komponenten | |
Pfandinformation | |
Triggerelement | false |
Verpackungsbezug In diesem Attribut werden ausschließlich Angaben erwartet, die sich auf der Produktverpackung finden |
false |
Verpackungsbezug_Ausnahme |
Status
Status | Zielmarkt | Profil |
CM | DE | FMCG |
CM | DE | HC |
CM | DE | DIY |
Definition
Art und Format der zusätzlichen Artikelidentifikation.Ergänzende Community Beschreibung
Für mengenvariable Artikel des deutschen Informationsprofils sollte die SAN-4 (SAN_4 = National festgesetzte Standard-Artikelnummer für mengenvariable Artikel) angegeben werden, wenn der Hersteller die Ware damit kennzeichnet.Bei der SAN-4 handelt es sich um eine vierstellige Kurznummer, die einen Gewichtsartikel unter Berücksichtigung seines Herkunftslandes, vor allem aber seiner Bedeutung für den Handel eindeutig definiert. Diese Kurznummer geht in Verbindung mit dem Gewicht, der Menge oder dem Preis in das 13-stellige GTIN-Symbol ein. Der von GS1 Germany gepflegte SAN-Katalog enthält die wichtigsten Artikel der Bereiche Obst/Gemüse, Fleisch und Fleischerzeugnisse, Fisch und Käse, z. B.1245 - Israelische Clementinen0032 - Schweinerollbraten5051 - Deutscher Edelpilzkäse 50 %.Der Gesamtkatalog der SAN-Nummern ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angewachsen. Er kann in elektronischer Aufbereitung von GS1 Germany bezogen werden und steht als Online-Recherche unter www.san.gs1-germany.de zur Verfügung.Die ISBN ist als kurze und einfache Kennung in mehr als 160 Ländern eingeführt. Sie ist als GTIN-Strichcode maschinenlesbar. Die ISBN wird dauerhaft einer einzelnen, monographischen Publikation (insbes. Bücher) zugewiesen und sollte daher bereits in der ersten Produktionsphase assoziiert werden. Sie ist ein wesentliches Element bei Produktion und Vertrieb sowie in bibliographischen Datenbanken des Buchhandels und der Bibliothekssysteme.Die ISBN wird in 5 Elemente aufgeteilt, drei davon, die Gruppennummer, die Verlagsnummer und die Titelnummer, haben eine variable Länge, die Länge des ersten sowie des letzten Elementes ist festgelegt. Präfix Gruppennummer Verlagsnummer Titelnummer Prüfziffer 978 3 7657 1111 4 Bei der Gruppen- und Verlagsnummer richtet sich die Stellenanzahl nach dem Umfang der Verlagsproduktion der Gruppe bzw. des Verlages. Je höher die Titelproduktion, desto weniger Stellen hat die Gruppen- bzw. die Verlagsnummer. Verlage mit voraussehbar hohen Titelproduktionen erhalten niedrigstellige Verlagsnummern, sie haben demzufolge einen größeren Bereich für die Vergabe von Titelnummern zur Verfügung, und umgekehrt. Beispiel:ISBN 978-3-423-70803-6Angabe: 9783423708036Die ISSN (Internationale Standard Seriennummer) ist eine international verbindliche Standardnummer und dient der kurzen und unverwechselbaren Identifikation von Publikationen, die in gedruckter oder anderer Form (z.B. CD-ROM, Internet) fortlaufend erscheinen. Sie besteht aus acht Stellen, die aus den Ziffern 0 - 9 gebildet werden. Die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer und kann auch ein "X" sein.Eine ISSN kann für jede Publikation vergeben werden, die regelmäßig oder unregelmäßig fortlaufend unter einem gleich bleibenden Titel ohne geplanten Abschluss in gedruckter oder anderer Form (z.B. CD-ROM, Internet) erscheint. Dies sind u. a. Zeitschriften, Jahrbücher, Jahresberichte, Adressbücher, Schriftenreihen, Loseblattwerke und Datenbanken.Bei einer Titeländerung ist im Allgemeinen die Vergabe einer neuen ISSN erforderlich.Mit der Zuteilung der ISSN ist kein Copyright/Titelschutz verbunden.Beispiel:1431-1828 oder letzte Stelle XAngabe: 14311828Die "EU Medizinische Produktnummer" wird verwendet, um die Zulassungs- bzw. Registrierungsnummer eines zugelassenen Arzneimittels anzugeben. Fertigarzneimittel, die im Sinne des Arzneimittelgesetzes (AMG) Arzneimittel sind, dürfen nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie durch die zuständige Bundesoberbehörde zugelassen sind oder wenn die Europäische Gemeinschaft oder die Europäische Union eine Genehmigung für das Inverkehrbringen gemäß Artikel 3 Abs. 1 oder 2 der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 erteilt hat. Daher sind auf den Behältnissen und, soweit verwendet, auf den äußeren Umhüllungen in gut lesbarer Schrift u. a. die Zulassungsnummer mit der Abkürzung "Zul.-Nr." anzugeben. An einem Arzneimittel können immer wieder Änderungen, z. B. bei der Bezeichnung, vorgenommen werden. Eine Zulassungs- und Registrierungsnummer lässt sich nicht ändern. Sie dient damit der einwandfreien Identifikation des Arzneimittels, auch wenn neue GTINs vergeben wurden. Die Pharmazentralnummer, kurz PZN, ist eine Identifikationsnummer zur einheitlichen Kennzeichnung von apothekenpflichtigen Arzneimitteln und Medizinprodukten, die auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Ihre Vergabe erfolgt durch die Informationsstelle für Arzneimittelspezialitäten (IFA) nach Antragstellung durch den Hersteller.Beispiel:PZN-4908802Bedingungen und Verknüpfungen
Wenn ein Wert angegeben wird, so muss auch die Art angegeben werden.Weitere Attribute in diesem Zusammenang
Interne Lieferantenartikelnummer [M235] Zusätzliche Artikelidentifikation: Wert [M234]Sichtprüfungsrelevant
NeinValidierungsregeln
ID | Bedingung | Logik |
---|
ID | Fehlermeldung |
---|
ID | Fehlermeldung |
---|---|
322718 | Supplier assigned (internal) identifier SHALL always be provided for basic units. Therefore attribute {propertyReference,scope} (dp1-119) SHALL equal 'SUPPLIER_ASSIGNED' in one of its iterations. |
323800 | Incorrect value present for the {propertyReference,scope}. This field should be a number, so it may only contain numeric values if {additionalTradeItemIdentificationTypeRef} is equal to 'RVG' or 'RVH'. |
630066 | Please populate {propertyReference,scope}. Rule applies to items where {isTradeItemAConsumerUnitRef} equals "true". |
630194 | Please populate {propertyReference,scope}. Rule applies to items where {isTradeItemAConsumerUnitRef} equals "true". |
631037 | Please populate {propertyReference,scope}. This indication is mandatory. |
ID | Fehlermeldung |
---|
ID | Fehlermeldung |
---|